Zurück zur Liste
schloss fürstenried (4) ...

schloss fürstenried (4) ...

882 88

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

schloss fürstenried (4) ...

mit einem geöffneten tor

schloss fürstenried (1) ...
schloss fürstenried (1) ...
Trautel R.
begann ich diese kleine serie vom schloss fürstenried, mit einem geschlossenen beende ich sie heute.

- 16. februar 2010 -

"das schloss fürstenried liegt im südwesten münchens. der bayerische kurfürst max emanuel ließ es in den jahren zwischen 1715 und 1717 von seinem hofbaumeister joseph effner als jagdschloss erbauen. die symmetrische schlossanlage besteht aus zwei miteinander durch galerien verbundenen gebäudekomplexen und weiteren nebengebäuden. während die innenräume der schlossanlage durch mehrfachen umbau ihren historischen und künstlerischen wert verloren haben, stellt der garten eine äußerst seltene synthese aus barocker gestaltung und dem zeitgeschmack der zweiten hälfte des 19. jahrhunderts dar. noch im frühen 20. jahrhundert galt schloss fürstenried durch die vielfalt seiner auch ausländischen pflanzenbestände als eine botanische sehenswürdigkeit. ...

...seit 1925 dient das schloss als exerzitienhaus des bistums münchen und freising. von 1927 bis 1957 war hier das erzbischöfliche spätberufenenseminar st. matthias untergebracht, bevor es ins 30 kilometer südlich gelegene wolfratshausen-waldram verlegt wurde. das schlossareal wurde 1929 mittels der katholischen kirchenstiftung fürstenried von der erzdiözese erworben. 1931 und 1932 wurde in den mittelpavillon des schlosses, im ehemaligen „weißen saal“ eine kapelle eingebaut.
während des zweiten weltkriegs wurde das schloss ab 1942 als lazarett und nach kriegsende wieder als exerzitienhaus genutzt. die theologische fakultät der ludwig-maximilians-universität und das priesterseminars gregorianum nutzten das schloss von 1947 bis 1949 als ausweichquartier. in dieser zeit studierte auch der spätere kardinal und papst joseph ratzinger in fürstenried.
heute dient das schloss als exerzitienhaus und schulpastorales zentrum sowie als tagungsstätte. 1972 bis 1976 erfolgte eine modernisierung der anlage. es wird zur zeit durch den jesuiten pater graupner geleitet, der von vier schwestern vom göttlichen erlöser unterstützt wird."

aus wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_F%C3%BCrstenried

siehe auch:

schloss fürstenried (3) ...
schloss fürstenried (3) ...
Trautel R.
schloss fürstenried (2) ...
schloss fürstenried (2) ...
Trautel R.

Kommentare 88

  • Trautel R. 30. Januar 2015, 22:09

    @ eva kilic: ich freue mich, dass dir meine aufnahmen gefallen und danke dir für die anmerkung zu diesem motiv. ein kleiner hinweis: es kommen nicht oft beschreibungen, sondern immer zu meinen schlössern/burgen und auch kirchen.
    lg trautel
  • Trautel R. 7. Februar 2014, 20:04

    @ gerlinde weninger: ich freue mich, dass du kurz nach deiner kur das motiv noch kommentierst. danke!
    @ cecilie fischer: auch bei dir möchte ich mich für deine netten worte herzlich bedanken.
    lg trautel
  • Cécile Fischer 3. Februar 2014, 0:50

    Du machst super Aufnahmen, liebe Trautel. Diese beiden Fotos, hast Du hervorragend abgelichtet und präsentiert.
    Mit lieben Gruss,
    Cécile
  • Gerlinde Weninger 1. Februar 2014, 21:43

    sehr schön präsentierst du hier die schlossanlage!
    Ein Servus von Gerlinde
  • Trautel R. 1. Februar 2014, 19:06

    ein großes dankeschön ebenfalls an alle kommentierenden von:
    @ haron jonas bis
    @ sieglinde s.
    lg trautel
  • SieglindeS 28. Januar 2014, 14:53

    ... sehr schön !!! LG Sieglinde
  • Rosenzweig Toni 26. Januar 2014, 23:03

    Liebe Trautel
    Wieder eine Collage die nicht nur wegen der Bildqualität beeindruckt.
    Wünsche Euch eine gute Woche, mit lieben Grüßen aus Garmisch Partenkirchen
    Toni
  • Irmgard-Christel 26. Januar 2014, 20:21

    Besonders das geschlossene Tor gefällt mir sehr gut!
    Bei bestem Winterwetter hast Du die Aufnahmen gemacht, eine schöne Collage!
    LG Christel
  • ritayy 26. Januar 2014, 19:44

    ein tolles Ambiente, von Dir sehr schön präsentiert... das Kaiserwetter wirkt natürlich vorteilheift auf das Licht und die Stimmung bei dem Betrachter...:-) VG Rita
  • Rainer Switala 26. Januar 2014, 10:48

    mag solche schmiedeeiserne tore
    gute coolage des schlosses
    gruß rainer
  • Karl-Heinz Lüpke 26. Januar 2014, 3:48

    Sehr schöne Winterstimmung! Starke Farben mit einem sehr schönen Kontrast!
    LG
    Kalle
  • HeikeS13 25. Januar 2014, 23:56

    Eine schöne Idee mit der geschlossenen Pforte deine Serie zu beenden. Das Tor ist natürlich sehenswert. Mit dem Schnee ist alles so still und beruhigend. Schöne Aufnahmen und tolle Erklärungen dabei. Da braucht keiner mehr eine Enzyklopädie. Musst nur in die FC gehen. Lg Heike
  • Franz Sklenak 25. Januar 2014, 21:37

    Immer wieder eindrucksvoll Deine Präsentationen von Schlössern und Burgen.
    LG Franz
  • Sandra U. Ralf J. 25. Januar 2014, 19:36

    Das schaut sehr schön aus, mit dem Schnee und dem blauen Himmel.
    Tolle Arbeit von Dir.
    LG Sandra und Ralf
  • Haron Jones 25. Januar 2014, 19:12

    Klasse Deine Serie von Schloss Fürstenried !
    Einen sehr schönen Einblick habe ich durch Deine tollen Aufnahmen bekommen. Jedes Bild für sich ist super geworden in Schärfe, Perspektive und Klarheit.
    LG Claudia