Zurück zur Liste
Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

2.134 12

Mark_AB


Premium (Basic), Rhein-Main Gebiet

Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

In der Nähe einer Wasserstelle saß im hohen Gras dieser kleine Falter, fast hätte ich ihn übersehen. Danke und Butterfly Peter für die Bestimmung.

Die Rostfarbigen Dickkopffalter leben in naturnahen feuchten und trockenen Biotopen. Dazu gehören sowohl das Offenland (Wiesen, Wegränder, Brachen, Hochstaudenfluren) als auch Übergangsbereiche zum Wald. Im Wildenburger Land wurden Blütenbesuche an Acker- und Sumpf-Kratzdistel (Cirsium arvense und C. palustre) und Brombeeren (Rubus fruticosus) beobachtet. Wichtige Nektarpflanzen der Falter, wie der meisten anderen europäischen Tagfalter, finden sich insbesondere unter den Lippenblütlern (Gemeine Wirbeldost, Deutsche Ziest, Ross-Minze, Wiesen-Salbei, Oregano oder Echte Betonie) sowie den Asteraceen. (Wikipedia)

Fotografiert gestern im Rhein-Main-Gebiet.

Kommentare 12

Bei diesem Foto wünscht Mark_AB ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)

Informationen

Sektion
Views 2.134
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 77D
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 600.0 mm
ISO 640

Gelobt von