Elke Palmer


Premium (World), Bischofswerda

Rakotzbrücke im Kromlauer Park

Friedrich Hermann Rötschke ließ ab 1860 in fast 10- jähriger Bauzeit über den 35 m breiten Rakotzsee (Rakotz = sorbisch für Krebs) einen halbkreisförmigen Brückenbogen aus Basalt- und Feldsteinen erreichten. Dieser spiegelt sich im Wasser zu einem vollständigen Kreis wider.
Im See ließ er Basaltsäulen zu einer bizarren Gruppe aufstellen, welche "Orgel" genannt wird. Der Basalt wurde aus Steinbrüchen der Sächsischen Schweiz und Böhmen herangeschafft.
Quelle: Hinweisschild vor der Rakotzbrücke im Kromlauer Park

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Ordner Landschaft
Views 2.779
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 1100D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 37.0 mm
ISO 100

Gelobt von