Zurück zur Liste
Rätsel 41: Was das? [Gelöst von Mattis Gross und Swaxx Swaxx - nach 17 bzw. 19 Tagen]

Rätsel 41: Was das? [Gelöst von Mattis Gross und Swaxx Swaxx - nach 17 bzw. 19 Tagen]

1.102 49

SCOTTY


Premium (Pro), Hamburg

Rätsel 41: Was das? [Gelöst von Mattis Gross und Swaxx Swaxx - nach 17 bzw. 19 Tagen]

noch mehr Kopfzerbrechen am Sonntagabend... Viel Spaß!

Kommentare 49

  • MaTTis GroSS 12. Juni 2006, 15:16

    Wassertropfen auf der Joghurtmasse sehen nicht sonderlich appetitlich aus, davor war das Wasser darin gebunden...
  • SCOTTY 12. Juni 2006, 14:16

    @ Mattis:
    Ja, so kondensationsmäßig war ich auch unterwegs,
    fand das dann aber doch nicht so besonders sinnvoll.
    Schließlich kommt das Wasser, das dort kondensiert,
    ja aus dem Joghurt und gehört also auch wieder hineingerührt.
  • MaTTis GroSS 12. Juni 2006, 12:51

    Also was die Punkte angeht hätte ich eine Theorie:
    Die Punkte sind für die Kondenstropfen. Die Tropfen bilden sich aufgrund der rauen Oberflächenstruktur an diesen Punkten (wie auch auf deinem Rätsel-Bild zu sehen) und bleiben beim Öffnen am Deckel haften und fallen nicht in den Joghurt zurück.

    lG maTTis

    @Swaxx: Einem erfolgreichen Stürmer gibt man gerne mal 'ne Vorlage... ;c)
  • limited edition 12. Juni 2006, 10:27

    Immer diese Schleichwerbung! Glückwunsch an Swaxx. Trotz allem, ein herrliches Rätsel. Weiter so.
  • S. Lang 12. Juni 2006, 8:24

    @Scotty: 17Tage war wohl doch zu einfach. `.-))

    Tolles Rätsel, weiter so.


    Stefan
  • SCOTTY 12. Juni 2006, 0:21

    Es freut mich, daß Ihr Gefallen an meinem kleinen Rätselchen gefunden habt.
  • MaTTis GroSS 11. Juni 2006, 22:31

    Puh! Zum Glück keine Schimmelkulturen... ;c)
    Wiederum ein Super-Rätsel, Scotty!
    Ach ja, meinen Bonuspunkt widme ich Swaxx, dem Rätselmeister! - Ich glaube, er spielt in einer höheren Liga... :c)
    lG maTTis
  • SCOTTY 11. Juni 2006, 21:47

    Moin Loide,

    nun denn, es ist vollbracht!

    Hiermit erkläre ich Swaxx zum Lösungsfinder,
    auch wenn Annetts Einwand völlig richtig ist.

    Wozu die Punkte da sind, kann ich allerdings nicht erklären...
    Aber das war ja auch nicht die Frage... ;-)
  • limited edition 9. Juni 2006, 10:04

    Aber doch nicht so gleichmäßig.
  • MaTTis GroSS 8. Juni 2006, 8:51

    Moin Scotty!

    Gestern habe ich noch gedacht:
    "Juhu - der Bonuspunkt reicht mir völlig aus, ratet Ihr mal schön weiter..."

    Heute - nach einer unruhigen Nacht ;c)
    Vielleicht ein Klebe- oder Ansteck-Button? - Du weißt schon: "Atomkraft - Nein Danke!" oder ähnliches

    Ich denke jetzt mal laut, weil die das in den Quizsendungen auch immer tun... :c)

    Die Punkte könnten auch Schimmel-Kulturen sein, und der Tropfen Hinweis auf Feuchtigkeit. Naja, nur so 'ne Idee - aber wer fotografiert schon Schimmel? :c)
    War der Tropfen zufällig da? Wo liegt denn Dein Makro-Ausschnitt auf der flachen Metall*dingsbums*Rückseite? Wenn das die Rückseite ist, die normalerweise auf etwas klebt, so bleibt Otto-Normal-Knipser also diese Ansicht im Allgemeinen verborgen...

    Hmm, was ich nicht ganz verstehe:
    Das Metall-Quadrat bzw.-Kreis hat auf der Vorderseite Beschriftung, Zahlen und ein Bild. Warum sollte dat Dingen nun auf einmal zu nichts mehr zu gebrauchen sein? Die Metalloberfläche scheint doch noch voll in Ordnung zu sein...

    Fragen über Fragen...

    lG maTTis
  • Rena Mc Kel 8. Juni 2006, 7:55

    Etikett einer Weinflasche? Aber Metall und diese Größe? Hm ich weiß nicht. LG Rena
  • SCOTTY 7. Juni 2006, 22:30

    @ Chriistian:
    Genau, eine Glasauge, das nicht aus Glas ist...

    @ Annett:
    Richtig, ein Diamant ist es auch nicht.
    Das habe ich eingefügt, als die Konservendose kam.
    Aber inzwischen könnte ich es auch wieder streichen...

    @ Mattis:
    Gut zusammengefaßt...
    Es sind aber keine Klebepunkte.
    Allerdings hat tatsächlich etwas auf dem Teil geklebt,
    bzw. es hat auf etwas geklebt - aber an einer anderen Stelle.

    Und jetzt das Beste:

    Du hast den "Ring" enträtselt!
    Es war tatsächlich ein Tropfen.
    Warum aber der Rand so dick erscheint, kann ich auch nicht erklären.
    (Vielleicht weil der Tropfen so klein war?)

    Aber das war ja nur der Bonuspunkt.

    Jetzt weiter:

    1. Tip: Auf der Rückseite sind Wörter, Zahlen und ein Bild.
    2. Tip: genau genommen ist das Bunte die Vorderseite.

    @ Georg:
    auch eine schöne Idee - aber leider völlig falsch

    @ Rena:
    3. Tip: Mit Kulturen hat es auch etwas zu tun - aber anders.

    So, jetzt aber...

  • Rena Mc Kel 7. Juni 2006, 21:08

    Ganz abwegig. Teststreifen für Kulturen. LG Rena
  • Georg Gasz 7. Juni 2006, 17:10

    Uraltradio.
    Über dem Lautsprecher ist eine gelochte Platte, darüber Dekorstoff gespannt. Just über den Löchern hat sich Staub angesammelt, hier in einer Makroaufnahme zu sehen :)
    Ach nein, kein Stoff !
  • MaTTis GroSS 7. Juni 2006, 17:07

    Bevor die Lösung kommt...

    Resümieren wir mal..
    - Metall... ist beteiligt
    - Makro... isses
    - Tisch... war höchstens drunter
    - insgesamt 75x75mm groß und flach
    - Die Rückseite ist bunt
    - Das ist nur noch zum wegwerfen zu gebrauchen
    - Durchmesser eines hellen Fleckes ist ca. 2mm
    - Gemeinsamkeit mit Glas -> durchsichtig

    Die weißen Flecken sehen wie Klebepunkte aus. Ohne das Ding, was da draufklebt, isses also Müll.

    Was wie Glas aussieht ist ein halbkugelförmiges durchsichtiges Gebilde (punktförmige Lichtreflektion) - wenn der ringähnliche Rand nicht wäre, hätte ich auf 'nen Flüssigkeitstropfen getippt, da - wie erwähnt - nicht aus Plastik.

    Doch auch wenn ich's mir in Originalgröße anschaue - bunte Rückseite? - da zündet bei mir nichts... :c(
    - noch'n Tipp, Scotty?

    lG maTTis