5.251 2

Karl-Heinz Schneider


kostenloses Benutzerkonto

Pontohi-Pygmi

Noch so ein Zwergseepferdchen, das man nicht so oft sieht. Es ist nicht gerade das schönste, aber es kann sich umfärben. In einem andern Bild, das ich gemacht habe, ist fast der ganze Rücken rot. Auch sind dort deutlich mehr von den roten Linien zu sehen.
Das Bild ist quasi bei einem Schnappschuss entstanden. Dabei konnte ich genau zwei mal abdrücken und das war es dann. Frei schwebend hatte ich danach keine Möglichkeit mehr auf ein besseres Bild.
Ich zeige das Seepferdchen vor allem, weil ich denke, dass es selten ist. Ein Pontohi hatte ich bisher noch nicht gesehen.

Das Bild habe ich etwas vignettiert, weil zuviel störender Hintergrund vom Motiv abgelengt hat.

Kommentare 2

  • Armin Trutnau 17. August 2022, 22:45

    Ja, da hast Du völlig recht, so ein Tierchen bekommt man nicht alle Tage vor die Linse. Vermutlich sind sie gar nicht so selten, aber so klein dass sie kaum gefunden werden.
    LG Armin
    • Karl-Heinz Schneider 18. August 2022, 7:42

      Laut Wikipedia, werden die 16-17mm lang, wobei das Walea-Pygmi auf einem anderen Bild von mir, wesentlich kleiner war. 
      Auffällig und vermutlich einzigartig sind die zwei "Zapfen" bzw. Auswüchse am Rücken, die ich sonst noch bei keinem anderen Zwergseepferchen gesehen habe.

Informationen

Sektion
Ordner Salzwasser
Views 5.251
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DC-S1R
Objektiv 105.0 mm f/2.8
Blende 16
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 105.0 mm
ISO 500

Gelobt von