4.483 25

Thinking-Silence


kostenloses Benutzerkonto, Hamm, NRW

Perfect Match

Die Pflanzenfotografie fasziniert mich mehr und mehr in den letzten Jahren. Bei dieser Aufnahme fand ich es erstaunlich wie diese Kletterpflanze perfekt symmetrisch nach oben wachsen kann, ohne jeglichen Halt.
(über eine botanische Bestimmung würde ich mich sehr freuen, leider bietet dieses Foto nicht viele Anhaltspunkte zur Bestimmung)

PS: Danke an Fabian Eipel für den Bestimmungstipp! (amerikanische Pfeiffenwinde - Aristolochia macrophylla)

Kommentare 25

Bei diesem Foto wünscht Thinking-Silence ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • ALLWO 13. April 2022, 17:05

    Glückwunsch liebe Jan .. dass Du dieses feine Naturmotiv überhaupt entdeckt hast
    aber auch Anerkennung .. dass Du daraus so ein starkes Foto gestalten konntest
    und auch mit der Verteilung der Schärfe kann ich " gut leben " - Gruß vom Wolfgang
    • Thinking-Silence 13. April 2022, 18:14

      Dankeschön Wolfgang! Freut mich sehr!
      Als ich das Motiv damals fotografiert habe, hatte ich auch nicht so eine riesige Erwartungshaltung, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. LG Jan
  • Light in the morning 14. März 2022, 20:29

    Klasse Motiv, lädt mich zum Verweilen ein... danke.
  • YogiBaehr 7. März 2022, 23:03

    Die Freistellung und die gleichmäßigen Farben geben dem Bild eine angenehme Ruhe. Da schaut man automatisch länger hin.
    Wie die Kletterpflanze ohne Halt gerade nach oben wachsen kann, könnte man wahrscheinlich noch physikalisch-biologisch erklären. Aber warum sie es genau in dieser Art macht und es definitiv nie identische Exemplare gibt (also eine Pflanze, die sich exakt genauso verhält), gehört für mich zum Zauberkasten der Natur :-)
    • Thinking-Silence 8. März 2022, 11:43

      Danke für deinen Kommentar, YogiBaehr!
      Ich glaube, dass wir vieles, was in der Natur geschieht, für selbstverständlich halten, weil wir es nicht anders kennen.
      Aber wenn man sich damit intensiv beschäftigt, merkt man, dass Pflanzen voller Intelligenz und Sensorik sind.
      Es geht schon beim Samenkorn unter der Erde los - selbst ohne Licht wächst die Pflanze in die richtige Richtung, nach oben.
      Da braucht es entweder einen "Gravitationssensor" oder eine Temperaturmessung, um die richtige Richtung zu finden.
      Dazu der Keimzeitpunkt - bei einigen Pflanzen erst nach dem Winter/Frost - aber immer zur selben (richtigen!) Zeit!
      Dann das Wachstum selbst und die Organisation der unterschiedlichsten Pflanzenzellen, incl. Spezialisierung auf Photosynthese, Wasserleitung, Nährstofftransport etc.
      - ich habe sogar neulich in einem Buch über Pflanzenintelligenz gelesen, dass die Wurzeln die Nährstoffe im Boden geradezu "riechen" können - man konnte in Experimenten nachweisen, dass manche Pflanzen gezielt zu unterirdischen Wasservorkommen wachsen, lange bevor sie diese erreicht haben.
      Ich empfehle auch dieses Video:
      https://www.youtube.com/watch?v=MPql1VHbYl4
      Hier sieht man, wie zwei rankende Pflanzen um eine Rankhilfe konkurrieren und wie eine Pflanze nach einer gewissen Zeit aufgibt, weil die andere Pflanze die Rankhilfe bereits eingenommen hat. Vermutlich senden die Pflanzen Botenstoffe aus.
      Das Thema ist definitiv sehr heftig, aber die wenigsten Menschen interessieren sich für Pflanzen.
      LG Jan
  • Lichtbilder-Owl 5. März 2022, 8:42

    Ein Bild welches das Stilmittel des Minimalismus gekonnt einsetzt. Bemerkenswert ist, das Du dieses in doppelter Hinsicht tust. So lässt es sich sowohl in der Farb- als auch der Formgebung wiederfinden. Die von Dir gewählte Bildkomposition macht es dann „rund“ und führt zu der auch schon von meinen Vorrednern zu recht gelobten Fotoarbeit.
    Wirklich klasse !
    Beste Grüße 
    Frank
  • fotographication 2. März 2022, 13:46

    ... irgendwie sind's doch oft die Falschen, die konstruktive Kritik wollen ...
    Tolle Bildaufteilung - toller Farbkontrast - klasse gesehen - ...präsentiert - ...
    Bitte, wie geht bei sowas hier konstruktiv?? Ich wünschte, ich hätte sowas im Repertoire.
    Werde Dir jetzt folgen und lernen!

    ;-))))

    LG
    Thilo
    • Thinking-Silence 2. März 2022, 13:50

      Huch, das ist aber nett Thilo! Dankeschön.
      Also ich denke, man entwickelt sich konstant weiter.
      Ich habe alleine heute schon wieder Sachen gesehen, die ich mittlerweile anders machen würde, bei meinen "top" Fotos hier.
      (und wenn man die Dateien hier austauschen könnte, wie bei anderen Webseiten, hätte ich das auch schon getan)
      Man kann eigentlich gar nicht genug optimieren.
      Ich hatte letztens eine Blüte im Bearbeitungsprogramm, die war voller Dreck und Blütenstaub, sodass es einfach nicht mehr schön aussah. Erst wollte ich das so lassen, dann habe ich aber doch mal in mühseeliger Kleinstarbeit in der Aufnahme aufgeräumt - ein Unterschied wie Tag und Nacht...
      LG Jan
    • fotographication 2. März 2022, 14:21

      Hallo Jan,
      ... jaaaa das kenn' ich! 
      Und "Entwicklung" ist doch gut. Ich freue mich immer, wenn ich was Neues sehe oder gar lerne ;-))
      LG
      Thilo
  • yamaha 1 27. Februar 2022, 20:40

    Schöne schärfe, großartig die Blätter freigestellt, sowas gefällt mir.
    Gruß Gilbert
  • Fabian Eipel 27. Februar 2022, 18:35

    Ich dachte im ersten Augenblick das Bild wurde geziehlt gedreht um die Wirkung zu erzielen. Wie auch immer sehr cool!
  • wal.ter 18. Februar 2022, 20:18

    Schlicht, Klar, perfekt.
    VG Walter
  • Pilaber 17. Februar 2022, 14:30

    Ich denke dass, wie du es so schön zeigst, kleine Details aus der Natur zum Augenschmaus werden können, gut gesehen und bestens festgehalten.
    Gruss, Patrice
  • Elisabeth Ritter 13. Februar 2022, 19:58

    herrlich - da stimmt alles - Motiv, Farbe, Zusammenstellung und Ausarbeitung - 5 Sterne (von 5)
    vG Elli
  • artlove 12. Februar 2022, 23:28

    ein feiner Blick auf die Natur und besonders schön in dieser Farbgebung....LG Helma

Informationen

Sektion
Views 4.483
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 100.0 mm
ISO 1000

Öffentliche Favoriten