Zurück zur Liste
pecunia non olet - Seufzer Brücke in Venedig

pecunia non olet - Seufzer Brücke in Venedig

370 3

Federica Tedesca


kostenloses Benutzerkonto

pecunia non olet - Seufzer Brücke in Venedig

Die Venezianer sind seit altersher als Kaufleute berühmt. Dass sie auch bis auf den heutigen Tag dabei vor nichts zurück schrecken, zeigt die Verpackung der "Seufzer Brücke". Tja, wenn man das so sieht, ist das zum Seufzen.
Pecunia non olet.

Kommentare 3

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Federica Tedesca 1. September 2011, 9:05

    @Andreas Boeckh,
    so, so, DER Staat ist pleite. Venedig hat ganz nette Einnahmen. Man muss 10 Euro "Einreisegebühr" bezahlen. Auffahrt zum Campanile kostet 8 Euro.
    Besichtigung in der Kirche San Marco für die Schatzkammer 3 Euro und für einen Blick hinter den Altarraum nochmals 2 Euro. Eine Gondelfahrt für 30 Minuten kostet insgesamt 90 Euro, wobei man die Kosten individuell senken kann, da in einer Gondel 6 Personen Platz haben. Da kommt einiges auch an Steuergeldern rein.

    @Dagmar Jordan,
    ja, das sehe ich auch so. Besonders prickelnd ist der Werbetext unter der Brücke "Il cielo dei sospiri" = "Der Himmel der Seufzer." Da kann man schon mal einen Seufzer fahren lassen.

    Euch beiden vielen Dank für Eure Kommentare.
    Federica
    Trotzdem: Venedig ist eine Reise wert - auch einen Tagesausflug. ;-)
  • Andreas Boeckh 1. September 2011, 8:39

    Ohne Sponsoren läuft halt nichts mehr. Der Staat ist pleite und kann die Restaurationen nicht bezahlen.
    Es ist nicht nur zum Seufzen, es ist zum Heulen.
    Andreas
  • Dagmar Jordan 1. September 2011, 8:39

    Also das kotzt sogar mich als Kosmetikfreak an!
    LG. Dagmar

Schlagwörter

Informationen

Ordner Italia
Views 370
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ28
Objektiv ---
Blende 5
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 5.0 mm
ISO 100