Paarungsrad mit kleinen Plagegeistern

Paarung der Großen Pechlibelle (Ischnura elegans) mit interessanten Details.
Am Thorax und am Abdomen (zwischen 2 und 3 Segment und auf dem 7. Segment) des Weibchens kann man kleine dunkelrote Parasiten erkennen. Hierbei handelt es sich um Larven von Wassermilben.

Hier erfährst Du mehr: http://www.libellenwissen.de/tag/wassermilben

Zum Größenvergleich: Die Große Pechlibelle wird ca. 30 mm lang, ist also nicht wirklich groß. Die Plagegeister dürften gerade einmal 0,2 mm messen.

Juni-Foto

Kommentare 4

  • Silvia Ott 3. September 2018, 13:07

    Wunderbar gesehen und perfekt festgehalten. Die kleinen Plagegeister wären mir gar nicht aufgefallen...
    Sehr schöne Aufnahme.
    LG Silvia
  • Schatzjäger 2. September 2018, 17:01

    Interessante Zusatzinformationen und super festgehalten. Solche Plagegeister hatte ich an meinem grossen Käfer letzten auch gesehen, sicherlich andere und grösser waren sie auch. Aber wie ich in Deinem Link lesen konnte, sind sie nicht besonders gefährlich für den Wirt.

    VG Christian
  • Vitória Castelo Santos 2. September 2018, 12:55

    Eine starke Aufnahme!!!
    Wünsche ein guter Sonntag.
    LG Vitoria
  • ralf mann 2. September 2018, 9:17

    Aha, Paarungsrad nennt man diese Figur . . . habe gerade Deinen Link angeklickt und
    sehr interessante Dinge über Insektenparasiten erfahren . . . da stellt sich bei mir die
    Frage . . . die Libellen ernähren sich ja räuberisch, warum befreien sie sich nicht
    gegenseitig von den Milben . . . Affen machen das ja auch . . . sicher ein schlechter
    Vergleich von mir . . . aber man macht sich so seine Gedanken. Gruß Ralf

Informationen

Sektionen
Ordner Libellen
Views 6.845
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 150.0 mm
ISO 250

Gelobt von