Zurück zur Liste
Ochlodes venatus, der Rostfarbige Dickkopffalter

Ochlodes venatus, der Rostfarbige Dickkopffalter

4.150 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Ochlodes venatus, der Rostfarbige Dickkopffalter

Er unterscheidet sich von dem selteneren, ganz ähnlich aussehenden Kommafalter (Hesperia comma) durch die aus der Fühlerrichtung abgeknickten Fühlerspitzen.
Daß dies ein Weibchen ist, erkennt man am fehlenden Duftschuppenfleck auf den Vorderflügeln.
Es muß vor kurzem erst geschlüpft sein, den die Farben sind noch ganz frisch - und es blieb brav sitzen, sodaß man es von allen Seiten betrachten konnte. Sonst sind die Falter - gerade bei Sonne - bei ihrer Scheu und dem schnellen Flug manchmal schwer zu erwischen ...

Kallmünz/Opf., 6.8.2017

Kommentare 2

  • Wolfg. Müller 20. August 2017, 22:39

    Die Dickis sind immer wieder nett anzusehen. Ihn hier sah ich auch schon des Öfteren. Gut sind auch Deine erklärenden Zeilen hierzu. Danke.
    Gruß Wolfgang
  • alicefairy 8. August 2017, 17:49

    Wunderschön ist er. Dan hab ich noch nie gesehen
    Danke fürs zeigen und erklären
    Lg Alice

Informationen

Sektionen
Ordner Tagschmetterlinge
Views 4.150
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 11
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 100

Gelobt von