Zurück zur Liste
New Svinesund Bridge ~ 4 Weeks later

New Svinesund Bridge ~ 4 Weeks later

958 9

Jakob V.


Premium (World), Niederrhein

New Svinesund Bridge ~ 4 Weeks later

Zum Vergleich

Bridge in Progress / New Svinesundbridge
Bridge in Progress / New Svinesundbridge
Jakob V.


Canon G1 mit Cokin 007

Sommer 2004

Kommentare 9

  • Chris M.. 20. Februar 2005, 23:27

    Ja Jakob, bei IR auf jeden Fall. Da ist ISO50 eigentlich genauso Pflicht, wie bei Nachtaufnahmen. Bei normalen Farb-Fotos hingegen ist ISO100 durchaus praktikabel ... vielleicht auch noch so grade ISO200, aber ISO400 ist eigentlich völlig unbrauchbar.

    Gruß

    Chris
  • Jakob Olszewski 20. Februar 2005, 7:58

    @Chris - yep, genau so ist es.. eigentlich nur ISO50 ist die richtige Wahl..

    Gruss
    Jakob
  • Chris M.. 19. Februar 2005, 19:31

    Ach so ... deswegen ... bei IR heißt es bei der G1 halt bei ISO50 zu bleiben! Ansonsten rauscht es halt zu heftig ... ich dachte, das sei bekannt ... und ISO50 sind ja auch kein Problem, die Belichtungszeiten beleiben ja im akzeptablen Rahmen.

    Und Jakob O. ... ISO400 kann man bei der G1 ja wohl komplett vergessen, oder?

    Gruß

    Chris
  • Freemember 001 18. Februar 2005, 19:54

    ich hatte den effekt immer beim automatischen weißabgleich. mit der g1 arbeite ich sehr selten mit mehr als iso 100.

    ccds alter wie alle bauelemente auch. die frage ist, wie sich das auswirkt. sicher auch in mehr toten pixeln. ist ja auch die frage, wie sich die filter auf der ccd verhalten.

    lg
    tom
  • Jakob V. 18. Februar 2005, 17:16

    also Exif sagt

    Kameramodell Canon PowerShot G1
    Aufnahmedatum/-zeit 30.07.2004 08:15:18
    Tv (Verschlusszeit) 0.4
    Av (Blendenzahl) 3.2
    Filmempfindlichkeit (ISO) 100

    und schon mal besten Dank für die Tipps Jakob
  • Jakob Olszewski 18. Februar 2005, 8:40

    Hi Jakob,

    sehr schönes Motiv - es rauscht aber gewaltig.. ich würde versuchen nur den Blaukanal zu behandeln..

    @Chris - doch, G1 rauscht auch.. gerade bei nicht ausreichend vorhandenem Licht und/ oder ab ISO 400.. Bei einer modifizierten G1 ist der Unterschied noch krasser.. Wichtig ist auch bei den Einstellungen Kontrast, Schärfe und Sättigung auf 0 zu lassen oder sogar herunterzudrehen.. (ausprobieren hilft)

    Beste Grüsse
    Jakob
  • Chris M.. 17. Februar 2005, 19:45

    Hi Jakob,

    komisch, so starkes Rauschen hatte ich bei meinen G1-IRs nie ... mag's am Filter liegen? Ich habe ja den Hoya R72. Wie sind denn die Belichtungsdaten?

    Gruß

    Chris

    PS: Ein CCD altert nicht ;-)
  • Jakob V. 17. Februar 2005, 19:30

    Das Rauschen ist mein großes Problem bei allen Norwegen IR´s. Habe noch keinen richtigen Grund gefunden, werde im Frühsommer mal auf genaue Suche gehen.
    LG Jakob
  • Freemember 001 17. Februar 2005, 18:58

    aha und nun ist sie fertig. es rauscht extrem. liegt das an der alterung des ccd-chips?
    lg
    tom