Zurück zur Liste
Neumarktkirche St. Thomae

Neumarktkirche St. Thomae

2.360 2

Corvidae13


kostenloses Benutzerkonto

Neumarktkirche St. Thomae

Neumarktkirche St. Thomae

Die Thomaskirche, eine Station an der Straße der Romanik, befindet sich „zwischen den beiden Brücken“ gegenüber von Dom und Schloss, am anderen Ufer der Saale.

Die Thomaskirche wurde am 25.11.1188 in einer Urkunde des Kaisers Friedrich I. Barbarossa vom Hoftag in Gernrode erstmals bezeugt. Dem Merseburger Bischof Eberhard wird darin gestattet, einen neuen Markt zu errichten sowie Zoll und andere Marktgefälle nach eigenem Ermessen zu erhöhen.

Der Patron der Kirche ist Thomas Becket Erzbischof von Canterbury, der 1170 in seiner Kathedrale ermordet und bereits 1173 heilig gesprochen wurde. Die Neumarktkirche war ursprünglich eine kreuzförmige dreischiffige Basilika ohne ausgeschiedene Vierung mit zwei Westtürmen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden der südliche Turm und beide Seitenschiffe abgerissen. Das ständige Hochwasser der Saale führte dazu, dass man das Erdreich um die Kirche hat anwachsen lassen, so dass auch im Inneren der Fußboden mehrfach angehoben wurde, was auch die Verlegung der Portale notwendig machte.

Die Kirche hatte eine barocke Ausstattung. Altar und Kruzifix befinden sich zurzeit in der Stadtkirche und ein Taufengel im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg. Der Taufstein, der wohl aus der Zeit der Ersterwähnung stammen dürfte, steht seit 1831 in der Vorhalle des Domes. Bemerkenswert ist auch das schöne romanische Stufenportal mit der im mitteldeutschen Raum einmaligen Knotensäule, die wohl den Teufel von der Kirchentür fernhalten sollte.

1973 wurde die Kirche von der Gemeinde aufgegeben und verfiel zusehends. Von 1991-1995 wurde die Kirche umfassend saniert, das südliche Seitenschiff, ein Turmstumpf und die Sakristei neu aufgebaut. Im Innern wurde die Kirche bis zum Grund von 1188 ausgegraben, wodurch der ursprüngliche Raumeindruck wieder hergestellt wurde. Auch das Fundament des im Dom befindlichen Sandsteintaufsteins wurde dabei entdeckt. Seit 1995 steht an der Südwand des Querschiffes ein Mahnmal gegen Gewalt "Rote Wand oder Triumph der Ideologie" von Klaus Friedrich und Gabriele Messerschmidt. Von der Künstlerin stammen des Weiteren ein Triumphkreuz und eine Skulptur zum Gedächtnis an Thomas Becket.

In Merseburg macht ein ökumenischer Pilgerweg, welcher durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt, an der Neumarktkirche Station. Hier kann der Pilger in der ruhigen Atmosphäre der romanischen Basilika eine Rast einlegen.

Koordinaten: 51°21'25"N 12°00'13"E

Quelle: http://www.kirche-merseburg.de/unsere-kirchen/neumarktkirche-st-thomae/

Kommentare 2

  • -Jörn Hoffmann- 27. September 2012, 19:42

    . . . wunderschön fotografiert . . . !
  • tiny1 1. Juli 2012, 0:37

    Das ist ja mal eine ganz andere Aufnahme einer Kirche. Sieht sehr interessant aus und die Erklärung dazu ist richtig gut. Mir gefällt das Bild sehr. LG Tiny