Zurück zur Liste
... Neues Leben im Wald ...

... Neues Leben im Wald ...

4.173 12

Alusru Isbert


Premium (World), Rhein - Sieg Kreis

... Neues Leben im Wald ...

Das große Fichtensterben lässt wieder mehr Licht und Luft auf Waldboden fallen...So entsteht hier im Wald neues, ein anderes Leben... Die heimischen Wildblumen und Kräuter, die durch den Lichtmangel der hohen Bäume keine Überlebenschance hatten, übernehmen mehr und mehr die Bodenflächen und füllen sie mit neuem Leben...Hier entsteht ein Feld mit wildem Fingerhut (Digitalis)... Vielleicht sollte man das auch als Chance für eine andere Art der Aufforstung erkennen...

Kommentare 12

  • peter vespa 14. Juni 2020, 18:32

    Ja die Monokultur hat viel kaputt gemacht offe das die Waldbauern lernen LG Peter
  • Tante Mizzi 12. Juni 2020, 14:23

    Eine sehr schöne Aufnahme, wo das eine geht, kommt das andere !!!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Irca Caplikas 11. Juni 2020, 7:52

    sieht lauschig aus !

    LG Irca
  • wintgen michael 11. Juni 2020, 7:21

    Sehr schöne mit diesen "Tunnelblick"
    LG Michael
  • Dreiauge 11. Juni 2020, 7:10

    Tolles Farbenspiel, das durch die Vignettierung besonders hervorgehoben wird!
    LG
    Gerhard
  • Bodo.K 10. Juni 2020, 22:38

    Alles hängt vom Licht ab!
    Die Krautschicht hat in von Menschen gemachten Fichtenkulturen sonst nie eine Chance
    und hier erblüht und ergrünt alles in einer neuen bunten Vielfalt
    Sehr gut von dir gezeigt liebe Ursula
  • Günter7 10. Juni 2020, 20:06

    Durch die gut gewählte Vignette wird der Blick direkt ins Zentrum gelenkt,
    wo der Fingerhut zahlreich in Erscheinung tritt.
    LG Günter
  • Anier S. 10. Juni 2020, 19:53

    Bestens fotografiert und erklärt. 
    LG Reina
  • Rainer Rauer 10. Juni 2020, 13:30

    Deine Aufnahme gefällt mir. Was ich gerade über den Roten Fingerhut lese, ist einerseits gut und interessant, andererseits auch erschreckend.
    https://www.gartenjournal.net/fingerhut-naturschutz
    LG Rainer
    • Alusru Isbert 10. Juni 2020, 22:13

      Hallo Rainer,
      ich hatte jahrelang selbst den Fingerhut in meinem Garten und wenn man um die Wirkung dieser Pflanze weiß, muss man sich auch vorsehen... Die Mutterpflanze verschwand immer nach einiger Zeit aber er säte sich immer wieder an anderen Stellen im Garten aus... Er war für das Gartenbild immer eine Bereicherung...
      Jetzt wo meine kleine Enkeltochter mit mir im Garten die Blümchen pflegt, habe ich natürlich dafür gesorgt, dass er aus meinem Garten verschwindet... Auch wenn das durch die starke Selbstaussaat nicht so leicht war, kann man es durch ständige Kontrolle schaffen...Bei genauem Hinsehen, was so in den Gärten wächst, wird man sich wundern welche Blumen und Sträucher für den Menschen und auch für die Tiere giftig sind...

      LG     Ursula
  • Hans-Herbert B. 10. Juni 2020, 12:01

    ok
    aber Drogen ??

    dein Foto ist hervoragend

    LG HHB

Informationen

Sektionen
Ordner Natur 1
Views 4.173
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5500
Objektiv AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Blende 5.3
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 70.0 mm
ISO 100