Zurück zur Liste
Natur und Technik

Natur und Technik

6.226 7

gnibbel


Premium (Pro), St.Ingbert

Natur und Technik

dieses schöne und spannende Bauwerk ist mir im Urlaub in Holland begegnet.
Da konnte die Kamera natürlich nicht in der Tasche bleiben.

Waterloopbos und Deltawerk// (Marknesse, Niederlande)

Im Jahr 1951 wurde Waterloopbos als Wald in einem Gebiet mit natürlichen Wasserläufen angelegt. 40 Jahre lang war hier die Heimat des Hydraulic Science Laboratory. In 35 großmaßstäblichen Modellen von Flussmündungen und Häfen, wie den Deltawerken und dem Hafen von Rotterdam, wurden Tests durchgeführt, um die Funktion von Wasserbauwerken vorherzusagen. Digitale Modelle machten solche Tests in den 1990er Jahren obsolet. Die Natur übernahm das Ruder und Waterloopbos ist jetzt ein nationales Denkmal, das von Naturmonumenten verwaltet wird.
RAAAF und Atelier de Lyon haben das größte Bauwerk in das Kunstwerk Deltawerk// verwandelt. Die Betonstruktur, einst in einer strengen Linie, wurde mehrfach aufgebrochen. Betonplatten wurden herausgeschnitten, gedreht und gekippt. So wurde eine magische Erfahrung von Licht und Dunkelheit möglich und neue Ausblicke auf die Natur eröffnet.
5.000 qm der obersten Betonschicht wurden sandgestrahlt, um das Wachstum von Moos und Flechten zu fördern. In den kommenden Jahrzehnten wird das Deltawerk// zu einem grünen Denkmal, das Kunst, Natur und Technik vereint.

Die Vielfalt von Waterloopbos lockt immer mehr Besucher an. Es gibt inzwischen ein Besucherzentrum, und die Ingenieure, die früher im Labor arbeiteten, bieten dort nun Führungen an.
"entnommen aus europäisches Gartennetzwerk EGHN"

Kommentare 7

  • Marco 896 25. Juli 2022, 10:38

    Eine sehr schöne Gestaltung und Tiefenwirkung,da hätte ich die Kamera auch ausgepackt :-)


    VG Marco
  • Anne Berger 24. Juli 2022, 11:56

    Mittig führt zu einer starken Tiefenwirkung! Prima!
    LG Anne
  • Reinhard Müller 23. Juli 2022, 20:38

    Die Beschreibung finde ich interessant, denn das war mir nicht bekannt.
    Der Vergleich beider Bilder ist es aber ebenso. Streng mittig ausgerichtet passt zu den kalt wirkenden Wänden. Der Himmel bringt das Kontrastprogramm dazu und die Spiegelung ist der Glanz.
    Liebe Grüße
    Reinhard
    • gnibbel 24. Juli 2022, 13:57

      super schön und passend beschrieben wie ich es nicht gekonnt hätte. Danke dir vielmals!
      GLG Bernd
  • PeterB HOM 23. Juli 2022, 6:42

    Schöne Perspektive.
    VG Peter
  • Ralf M. B. 23. Juli 2022, 6:07

    Der weite Blick über das mit Schlieren behaftete Wasseroberfläche gefällt mir sehr gut. Sehr schöne Ausrichtung der Betonflächen und Feine Symmetrie. Die Niederländer mit ihren flachen Land habe schon immer interessante Ideen gehabt.
    LG Ralf
  • pottfotograf. 23. Juli 2022, 0:19

    Als Freund der Symmetrie gefällt mir diese zentrale Ausrichtung besser, der Fluchtpunkt erzeugt zudem ordentlich Tiefe!
    Gruß, der pottfotograf

Informationen

Sektionen
Views 6.226
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D850
Objektiv TAMRON SP 15-30mm F2.8 Di VC USD A012N
Blende 6.7
Belichtungszeit 1/180
Brennweite 15.0 mm
ISO 64

Öffentliche Favoriten