Zurück zur Liste
Nachts auf der Emberger Alm

Nachts auf der Emberger Alm

8.336 9

Wolfram Bleul


Premium (Complete), Hofheim/Taunus

Nachts auf der Emberger Alm

Von der Emberger Alm in Kärnten hat man diesen Blick auf die Gailtaler Alpen mit dem Reißkofel und dem Jauken-Torkofel; wenn man Glück hat, in einer klaren, dunklen Herbst-Nacht.
Das Bild besteht aus 21 Aufnahmen je 13 Sek. bei ISO 3200, f 1,6, gestackt, für die Milchstraße und 1 Aufnahme für den Vordergrund mit 32 Sek.; mit Canon 5D und R6 und SIGMA Art 24 mm 1,4.
Bearbeitet mit SEQUATOR Photoshop CC und Topaz Denoise.
links im Bild Jupiter und Saturn.

Kommentare 9

  • Richard Schult 24. Oktober 2020, 10:36

    Ein hoher fotografischer Aufwand - aber auch ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann und die Möglichkeiten des Orts hervorragend genutzt hat. Hier wäre allein schon die Lichtverschmutzung durch die nahe Großstadt ein No go für Aufnahmen dieser Art. Mal ganz abgesehen davon, dass man sich die fotografischen Skills erst aneigenen müsste, um eine solche Aufnahme des Nachthimmels zustande bringen zu können. Mein Respekt, Wolfgang!
    VG Richard
  • monro Monika Rohlmann 23. Oktober 2020, 20:37

    Fantastisch!
    LG Moni
  • emen49 21. Oktober 2020, 22:10

    Eine fein belichtete Nachtaufnahme, sehr gute Arbeit.
    Viele Grüße 
    Marianne
  • Frank Ebert 20. Oktober 2020, 21:13

    Sensationell wie die Milchstraße die Nacht über den Alpen zum leuchten bringt.
    Eine sehr faszinierende Fotoarbeit.
    LG Frank
  • cabrio2 18. Oktober 2020, 23:53

    Sehr schöne Fotoarbeit, Wolfram
    Ich wünsche dir einen guten Wochenstart und pass gut auf dich auf, lg Anton
  • Bernhard Eichenberger 18. Oktober 2020, 22:21

    Tolle Aufnahme!
    LG Bernhard
  • WM-Photo 18. Oktober 2020, 17:51

    Fantastisch. Die Arbeit hat sich gelohnt.
    Gruß Walter
  • LW92 18. Oktober 2020, 17:45

    Oha super. Die Alm und die Hütte könnte was schärfer sein.
    • Wolfram Bleul 19. Oktober 2020, 10:53

      Danke, Luisa;
      ja, das geht besser, aber ich hatte keine Gelegenheit, die Aufnahme für den Vordergrund zu wiederholen; hab das erst beim Bearbeiten gesehen und da wollte dann das Wetter nicht mehr mitspielen.
      GRuß, Wolfram