Zurück zur Liste
Merck-Dahlie (Dahlia merckii)...

Merck-Dahlie (Dahlia merckii)...

802 1

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Merck-Dahlie (Dahlia merckii)...

Die Merck-Dahlie kommt in Mexiko von Nuevo León bis Guerrero vor.
Die Merck-Dahlie wird selten als Zierpflanze in Rabatten und Staudenbeeten genutzt. Sie ist seit spätestens 1840 in Kultur.Die Merck-Dahlie (Dahlia merckii) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Dahlien (Dahlia) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist nach dem Hamburger Senator und Pflanzenliebhaber Heinrich Johann Merck (1770–1853) benannt.(Hortipedia)
Foto vom Mitte Juli 2012
IGT_0503

Przewalskis Kreuzkraut (Ligularia przewalskii).
Przewalskis Kreuzkraut (Ligularia przewalskii).
Thomas Ripplinger

Die Großmutter aller Dahlien die Scharlach-Dahlie (Dahlia coccinea)
Die Großmutter aller Dahlien die Scharlach-Dahlie (Dahlia coccinea)
Thomas Ripplinger

Sumpfenzian (Swertia perennis).
Sumpfenzian (Swertia perennis).
Thomas Ripplinger

Einjähriger Borretsch (Borago officinalis).....
Einjähriger Borretsch (Borago officinalis).....
Thomas Ripplinger

Cosmos (Cosmos sulphureus).
Cosmos (Cosmos sulphureus).
Thomas Ripplinger

Merck-Dahlie (Dahlia merckii)
Merck-Dahlie (Dahlia merckii)
Thomas Ripplinger

Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Thomas Ripplinger

Douglas-Mädchenauge (Douglas-Mädchenauge,)
Douglas-Mädchenauge (Douglas-Mädchenauge,)
Thomas Ripplinger

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Ordner Pflanzen
Views 802
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 100.0 mm
ISO 640