383 17

Kommentare 17

  • Marina Luise 24. Februar 2008, 9:25

    @Sezen: So habe ich sie nicht gesehen! Aber jeder sieht etwas anderes! :)
  • Se B. 23. Februar 2008, 23:43


    HIH! eitel du :-))
    schaut so aus :D

    Lg
  • Marina Luise 23. Februar 2008, 22:40

    @Wolfgang: Du glaubst ja gar nicht, wie Recht du hast! Danke! -
  • Wolfgang Weninger 23. Februar 2008, 21:33

    ernst schaut sie aus ... als wäre das bisschen Fisch längst nicht genug *g*
    Servus, Wolfgang
  • Marina Luise 23. Februar 2008, 9:41

    @Normann:
  • Dark Romance Photographie und Poesie 23. Februar 2008, 9:07

    Das Model hat wohl extra für dich stillgehalten? Was gabs denn als Bestechung dafür? ;-)
    lg Normann
  • Marina Luise 22. Februar 2008, 17:19

    Ich hab' mich sehr gefreut über eure goldigen Kommentare - danke! :)
  • Christine Ge. 22. Februar 2008, 14:50

    Die düstere und leidvolle Stimmung hast Du klasse ausgedrückt.Der Vogel mit seinen traurigen Augen passt ausgezeichnet dazu. Mir gefällt auch der Bildaufbau.
    Gruß Christine
  • Wulf von Graefe 22. Februar 2008, 13:06

    Ehe sich hier die begrüßenswerte Detailgenauigkeit von Hans zu sehr zur Verdüsterung der artlichen Zugehörigkeit dieses Künders aus der Unterwelt auswirkt:
    Dies ist selbstverständlich eine DOCH-Möwe und zwar eine Feld-, Wald- und Kanalküsten Silbermöwe.

    Irgendwie hat's hier in letzter Zeit was mit den Nasen ;-)
    Dieses Tier hat da so einen "Höcker" auf der Neese, der vermutlich eine Schnabelmißbildung, vielleicht aber auch einfach etwas "Angebackstes" ist.
    Die Vogelgruppe "Röhrennasen" hat an der Stelle erkennbare Nasenlöcher darin, die hier aber normal darunter liegen.
    Außerdem können etwa Eissturmvögel kaum oder nur momenthaft auf ihren dünnen Beinchen stehen (außer im Museum, wo sie das leider sehr gerne tun ;-)
    Dazu haben sie auch noch nette dunkle Augen, die hier ja noch erkennbar hell sind, dafür aberr keinen solchen roten Schnabelfleck, der für die großen Möwen typisch ist.
    Sorry, Hans, aber das mußte nun sein. Bestimmt werden Dir jetzt Sturmvögel unvergesslich bleiben ;-)

    Und sorry, Marina, dass ich mich darüber gar nicht angemessen etwa mit der mystischen Undurchsichtig dieses Titels befasst habe ;-)
    Aber immerhin, Du hast sie sehr bildwirksam auf richtigen Abstand fotografiert (und nicht erst in die Linse laufen lassen, wie das ja auch versucht wird ;-)
    lg Wulf
  • Lothar W. 22. Februar 2008, 12:48

    Ich sehe es positiv - nach einem grauen und wenig verheißungsvollen Tag scheint auch bald für die Möwe wieder die Sonne. Am Horizont wird es schon wieder heller... ;-)

    LG - Lothar
  • PicMic 22. Februar 2008, 12:21

    Nanu, so wortkarg und tüster ... was is'n da los ???
    Wenn ich die Sonne seh, dann sag ich ihr, sie soll bei Dir auch einen Sprung vorbeischaun ;-)
    L.Gr. Michi
  • Claudy B. 22. Februar 2008, 12:13

    Tolle Nicht- Möwe..., wie ich jetzt Dank Hans lesen durfte...Sturmvogel, düster...mag ich!
    LG Claudi
  • Katharina la Fleur 22. Februar 2008, 11:54

    .. man hast du die nah drauf bekommen!
    Klasse!

    Gruß, Katharina ;o))
  • Hans Link 22. Februar 2008, 11:25

    Da hast du eine Röhrennase erwischt, keine Möwe. Ich kann dir nicht genau sagen, welche; in Frage kommen an den Kästen der Bretagne und des Kanals der Eissturmvogel und an der französischen West- und Südküste der Gelbschnabel-Sturmtaucher. Du hättest ihm ein bisschen mehr Licht spendieren dürfen, aber dann passte er natürlich nicht mehr so richtig in die gewählte Düstersektion.
    LG Hans
  • limited edition 22. Februar 2008, 10:47


    Sei nicht traurig, liebe Marina.
    Schau, was soll dein Vogel erst sagen, ein Bein ist viel länger als das andere.

    *einbißchensonnerüberschick*

    LG und schönes Wochenende von Netti