kmh


kostenloses Benutzerkonto

Manhattan 1963

Scan vom (schlechten) Dia

Kommentare 5

Bei diesem Foto wünscht kmh ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Gerd Scheel 7. Oktober 2023, 16:38

    Vertraute Skyline, denn von 64 - 69 war ich da.
    Danke fürs erinnern.
    take care
    Gerd
  • Dieter Nießner 30. Juni 2023, 18:56

    Ich achte und schätze beinahe jeden Rettungsversuch älterer, analoger Fotos.
    Wenn sie, wie in deinem Fall, auch noch eine soziale Familiengeschichte erzählen,
    ganz besonders. Was die Grundvoraussetzungen angeht, kann dein DIA nicht soo
    schlecht gewesen sein.    VG Dieter
  • Ute Maria 28. Mai 2023, 21:11

    1963… mein Geburtsjahr. Dieser Mann strahlt Freude aus und Zufriedenheit. Die Menschen waren damals nicht so „überbordend“, eher zurückhaltend. Kenne ich von meinen Großeltern auch. Mein Großvater war auch immer so angezogen. Nur seine Hutkrempe war breiter. Und er ging nie ohne Hemd und Weste… auswärts natürlich unter dem Jacket… und immer mit goldfarbener Uhr in der Westentasche. Und natürlich Taschentuch - Stoff versteht sich :).
    Extrem klasse auch die Möwe, die direkt vom Dach des Hochhauses zu starten scheint - als Riesenvogel. 
    Ich mag das Foto sehr. Danke fürs Zeigen und für die Erinnerung.
  • Dietrich Kunze 28. Februar 2023, 17:49

    Erinnert mich sehr stark an das New York, wie es von US-Serien aus den 60er/70er Jahren präsentiert wurde. Nicht nur durch die Szenerie, sondern auch durch den Gesichtsausdruck des Mannes. Bitte verstehe es nicht falsch - so haben in den Krimis damals die FBI-Agenten geschaut. Der Blick ist abschätzend und zeigt auch eine Prise Herausforderung.
    Kurz gesagt: sehr starkes Selbstbewusstsein.
    • kmh 28. Februar 2023, 18:13

      Ich verstehe es natürlich nicht falsch. Danke für den Kommentar.
      Mein Vater war Deutscher und auch kein FBI-Agent. Ich denke, er trug die Kleidung, die damals im Geschäftsleben angesagt war. Die Amerikaner trugen damals alle einen Hut. Bei uns lag er nur auf der Garderobe und wurde von mir spaßeshalber aufgesetzt. Einen abschätzenden Gesichtsausdruck sehe ich nicht, aber ich kenne ihn natürlich. Damals kamen nicht viele Deutsche in den Genuss eines Transatlantikfluges mit Möglichkeit zum Sightseeing in NY. Das hat er sich natürlich nicht entgehen lassen. Er war auch nur auf der Durchreise nach Cleveland zur Firmenzentrale. Ich interpretiere den Gesichtsausdruck als Stolz, etwas erreicht zu haben.
      vG