Zurück zur Liste
Linyphia triangularis

Linyphia triangularis

1.388 6

Modell Melanie S.


kostenloses Benutzerkonto, Nähe Chemnitz

Linyphia triangularis

Sie gehört zur Familie der Baldachinspinnen (Linyphiidae). Diese sind die bei weitem artenreichste heimische Spinnenfamilie. In Mitteleuropa kommen über 400 Arten vor. Die Linyphia triangularis kommt sehr häufig und in vielen verschiedenen Lebensräumen (in Wäldern ebenso wie an Wegrändern, auf Trockenrasen und in Gärten) vor. Sie baut ein sehr typisches Baldachinnetz, meist in mittlerer Höhe an Sträuchern oder anderen Pflanzen. Es besteht aus einem horizontalen, von unten mit Spannfäden fest verzurrten Netzteppich, über dem zahlreiche, sich wirr überkreuzende "Stolperfäden" ausgespannt sind. Die maximale Körperlänge beträgt 5-7mm. Ihr Vorderkörper ist oben gelbbraun mit einem schmalen, nach vorn gegabelten, dunklen Mittelstreifen. Der Hinterkörper ist oben mit einem dunklen, seitlich gezackten Längsband versehen, an den Seiten weißlich mit braunen Zeichnungen, unterseits dunkelbraun bis schwarz. Reife Tiere findet man von August bis Oktober.

Gefunden haben wir sie im September 2006 in einem Wäldchen in Obergruna (Lkr. Freiberg/Sachsen). Danke an Guido Gabriel ... Bussi

Kommentare 6

  • Marko König 20. Oktober 2006, 21:46

    Gelungene Aufnahme der gedrehten ;-) Baldachinspinne. Schade, dass es so stark rauscht.
    Viele Grüße,
    Marko
  • Joe Hirtenfelder 14. Oktober 2006, 21:30

    einfach klasse!
  • Holger Selisky 13. Oktober 2006, 14:40

    Schönes Dokumentarfoto dieser Spinnenart und danke für die Informationen.
    Gruß Holger
  • Christian Leu 11. Oktober 2006, 18:37

    Das Motiv ist sehr schön in Szene gesetzt, den Schärfeverlauf hast du prima gewählt. Mir gefällt die Fokussierung auf die Augen der Spinne.

    Gruß von Christian
  • Modell Melanie S. 10. Oktober 2006, 23:41

    Stimmt... Dieser Septembertag war sehr interessant...
    Nicht nur, dass wir an fast jedem Strauch Linyphia triangularis entdeckt haben, auch weniger häufig vorkommende Exemplare waren dabei, wie dein neuestes Bild zeigt... Bin gespannt, was sich im Winter so für Tiere unter den Baumrinden verstecken. Sicher werden wieder sehr viele Sackspinnen zu finden sein... Bussi
  • Guido Gabriel 10. Oktober 2006, 23:28

    Schön präsentiert...
    Die gibt es zwar jetzt fast an jedem Strauch, aber irgendwie mag ich diese kleinen quirligen 8-Beiner.

    Da können wir ja beginnen, hier mal paar 8-Beiner vorzustellen, die hier nicht so häufig zu sehen sind...



    LG und Bussi
    Guido

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 1.388
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz