576 5

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Letter...

...sind Schriftkörper, die am Kopf das erhabene, spiegelverkehrte Bild eines Schriftzeichens tragen. Sie werden von Hand (Handsatz) oder mechanisch (Maschinensatz) zum Schriftsatz zusammengestellt, der im Hochdruck, meist mit Tiegeldruckpressen, auf Papier übertragen wird.
Eine Letter besitzt einen langgestreckten, rechteckigen Körper, den Kegel. Auf der einen Schmalseite, dem Kopf, befindet sich das Bild, das spiegelverkehrte Relief des zu druckenden Zeichens. Die gegenüberliegende Seite wird Fuß genannt. Die Breite des Kegels heißt Dickte und bestimmt den Abstand zwischen den Zeichen. Die Höhe des Kegels, die Kegelstärke (auch Kegelhöhe genannt) bestimmt den Mindestabstand zwischen den Zeilen des Textes. Die Schulterhöhe reicht vom Fuß bis zum Kopf (ohne das Schriftbild). Die Gesamthöhe einschließlich des Schriftbildes bezeichnet man als Schrifthöhe. Sie wurde in Deutschland 1898 auf 62 2/3 Punkt (= 23,56 mm) festgelegt.http://de.wikipedia.org/wiki/Letter

Technikmuseum Magdeburg

Canon PowerShot SX280 HS
ISO 1600
f 3,5
1/15 s
4,5 mm (25 mm KB)

Kommentare 5

Informationen

Sektion
Ordner Magdeburg
Views 576
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot SX280 HS
Objektiv 4.5-90.0 mm
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/15
Brennweite 4.5 mm
ISO 1600