781 9

Lausitzer Teiche

Teiche prägen vielerorts das Landschaftsbild der Lausitz.
Fast alle wurden bereits im Mittelalter künstlich angelegt, da insbesondere in der Fastenzeit in der damals noch katholischen Lausitz der Bedarf an fleischloser Nahrung sowohl bei der Geistlichkeit als auch bei der einfachen Bevölkerung ziemlich groß war.
Die meisten der Teiche sind außerdem noch durch ein raffiniertes und ausgeklügeltes Bewässerungssystem miteinander verbunden und werden auch heute noch für die Fischzucht und für die Binnenfischerei genutzt.
Das Abfischen im Herbst ist dann vielfach auch mit kleineren oder größeren Volksfesten verbunden.

Kommentare 9

  • Bille-La. 21. November 2007, 23:50

    Ein typisches Bild aus der hiesigen Gegend. Dein Text dazu ist passend.
    Gruß -Bille -
  • D. Bleul 12. Mai 2007, 17:29

    Hach... sehr schön.Bin leider etwas weg, um mal schnell durchs Schilf zu knipsen.
    Was du oben geschrieben hast, stimmt!
    Die jungen Leute, die wieder nach Hause wollen, haben keine guten Karten; Ein vollkommen abgedrehtes Schulsystem, ach nein, es sind ja praktisch 16 verschiedene (?)machen alles sehr schwer.Wer ein Haus um- und ausbauen möchte läuft, um einen Kredit zu bekommen 8ten.
  • Andrea S. Marschner 11. März 2007, 15:31

    Eine sehr schöne Naturaufnahme ist das, solche Bilder mag ich auch sehr gerne. Schön ist auch, wie die Wolken sich im Wasser spiegeln.
    LG! Andrea
  • Liba Radova 10. März 2007, 20:36

    tolle Perspektive und wunderschöne Farben...dein Bild wirkt sehr idylisch und still
    LG Liba

  • Ingrid 9. März 2007, 23:45

    Ich wollte schon lange einmal nach Lausitz.
    Den Osten kenne ich bisher nur bis Erfurt. Da stammte
    meine Mutter her.
    Leider hat sie die Wende nicht mehr miterlebt.
    So habe ich alles was sie mir erzählte für sie wieder
    gesehen und die Erinnerungen aufgefrischt.
    Es war sehr schön. Etwas bleibt immer im Herzen.
    Auch wenn die jungen Leute wegziehen.
    Schön sind solche Fotos, um einen ersten Eindruck
    von dieser Gegend zu bekommen.
    LG Ingrid
  • LindeA. 9. März 2007, 16:00

    Schönes Bild, wenn auch mit einer traurigen Hintergrundgeschichte...

    LG
    Linde
  • Siegfried Baumgarten 9. März 2007, 15:15

    @ASH
    dass es eine idyllische Aufnahme ist, das möchte ich nicht bezweifeln.
    Aber wenn die offizielle Arbeitslosigkeit in dieser Region weit über 20 Prozent liegt, dann kann leider auch keine Idylle weiter helfen.
    Wenn dann darüber hinaus noch alle jungen Leute aus der Region wegziehen, weil für sie keine Perspektive besteht, dann weiss man, wann hier die Lichter ausgeknipst werden.

    Ttrotzdem ein schönes WE

    wünscht

    Siegfried
  • Angelika S. Hofmann 9. März 2007, 11:07

    Das ist ja eine wunderschöne Aufnahme eines idyllischen Plätzchens.
    LG von Angelika
  • Stephan Masché 9. März 2007, 8:37

    schöne aufnahme