Zurück zur Liste
Langstielige Becherlorchel (HELVELLA MACROPUS)

Langstielige Becherlorchel (HELVELLA MACROPUS)

512 2

IngoR


Premium (Pro)

Langstielige Becherlorchel (HELVELLA MACROPUS)

Könnte aber auch der "Filzige Langfüßler" (HELVELLA VILLOSA) sein.
Die beiden kann man wohl nur mikroskopisch anhand der Sporen unterscheiden.

Ein reiner Zufallsfund vom Wochenende. Ein leuchtender Tubifera hat mich zu einem Baumstumpf gelockt. Als ich mir den Tubifera genauer angeschaut habe, fiel mir die Becherlorchel direkt neben dem Baumstumpf auf.

Ist wohl ein recht seltener Pilz (bzw. er wird nur selten gesichtet, weil man entweder sehr genau hinschauen muss, um ihn zu finden oder eben reines Glück haben muss).

http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/LangstielBecher.htm

Kommentare 2

  • Frank Moser 3. August 2015, 10:17

    Häufig ist er nicht - bei uns zumindest nicht - aber ab und an finde ich ihn doch. Ich glaube schon, dass es Helvella macropus ist.
    http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/002/00178-Langfusslorchel/FM00178-Langfuss-lorchel.html
    Du zeigst ihn in bester Schärfe mit allen relevanten Details, farblich sehr stimmig in seinem natürlichen Umfeld. da hast Du Glück und gute Augen gehabt!

    Gruß,
    Fank.
  • Burkhard Wysekal 3. August 2015, 8:24

    Moin Ingo, gut mit Zufall........denn anders lassen sich diese unscheinbaren Pilze kaum finden. Es sei denn, mann kennt so einige Stellen. Mir sind keine bekannt.
    Schön zu erkennen hier die kleiige Struktur um den ganzen Fruchtkörper.
    Ein wirklich seltener und interessanter Fund.
    Tadellos aufgenommen dazu.....:-).

    LG, Burkhard

Informationen

Sektion
Ordner Pilze
Views 512
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 29
Belichtungszeit 3
Brennweite 105.0 mm
ISO 100