Zurück zur Liste
Klimaschützer übergeben Forderungskatalog

Klimaschützer übergeben Forderungskatalog

7.776 6

Roland Hartig


Premium (World), Ribnitz-Damgarten

Klimaschützer übergeben Forderungskatalog

Mitglieder von Fridays for Future in M-V haben heute in Rostock, am Freitag, 8.10.21, an Abgeordnete des neu gewählten Landtags ihre zentralen Forderungen übergeben. In dem 32 Seiten starken Papier wird der Klimawandel als die größte soziale, ökonomische und technische Herausforderung der kommenden Jahre bezeichnet.

Kommentare 6

  • fino tereno 019 8. Januar 2022, 17:32

    Und wie wird das aufgenommen in rostock? hat m-v stäte und gemeinden, die den klimanotstand ausgerufen haben und ihre politik durch die "klimabrille" neu beurteilen?

    vg, fino
  • MANITU der Mundschenk 10. Oktober 2021, 19:14

    Gut gemeint, ist nicht immer gut gemacht. Mir sind das oft zu viele populistische Sprüche. Das heißt, einfache Lösungen für komplizierte Fragen. Bei uns werden zum Beispiel auf manchen Tagebauflächen inzwischen KEINE Bäume mehr angepflanzt, sondern Solarparks errichtet. Weil wir ja das Klima schützen wollen. Und in der Stadt den Asphalt wegbaggern und an dieser Stelle einen Wald pflanzen, ist ja auch nicht die Lösung:-)
    Beste Grüße
    Frank
  • Svenskatouri 9. Oktober 2021, 0:13

    Denke auch, die weltweite Epidemie ist mit darauf zurück zu führen, weil wir der Natur zu viel Raum nehmen ...
    Tiere haben keinen natürlichen Rückzugsraum mehr ...
    So können viel öfter Krankheitserreger von Tieren auf Menschen springen ...
    Auch bei der aktuellen Covid-Pandemie wird vermutet, dass der Virus ursprünglich von einem Tier kommt ...
    LG Petra
    • Ulrich Sö. 9. Oktober 2021, 11:40

      "Weil wir der Natur zu viel Raum nehmen..." Das ist genau weltweit die Hauptursache, denn der Ressourcenverbrauch (z.B. Wasser, Boden, Rohstoffe, Energie etc.) der Menschheit ist quasi "nur" die Wirkung.
      Ich frage mich allerdings, wieviel Überbevölkerung wir auf dem Planeten noch haben müssen damit alle das kapieren.
    • fino tereno 019 8. Januar 2022, 17:30

      jaa genau, es gibt was den co2 verbrauch angeht, eindeutig eine überbevölkerung an millionären.
    • Ulrich Sö. 8. Januar 2022, 18:23

      Das ist falsch: Zwar haben Millionäre und Milliardäre oft (nicht immer!) einen enorm hohen CO2 Abdruck / Person. Der ist aber bedeutungslos im Vergleich zu dem der ganzen Menschheit.