565 7

Stefan Gstettner


kostenloses Benutzerkonto, Wien

Karlskirche

Diese Aufnahme wurde mit einer Olympus E1 gemacht.
Objektiv: 14 – 54 mm F 2,8 – 3,5
Brennweite: 14 mm
Vers. - Zeit: 1/350 Sek.
Blende: 9,5
ISO-Empfindlichkeit: 100

1713 wütete in Wien die Pest. Sie raffte ca. 8.000 Menschen dahin. Da schwor Kaiser Karl VI., dem Pestheiligen eine Kirche errichten zu lassen, wenn die Seuche verschwinden würde. Im Jahr darauf erlosch die Krankheit. Karl hatte sein Versprechen nicht vergessen. Er ließ einen Wettbewerb ausschreiben, den J. B. Fischer von Erlach gewann.

Die Kirche steht auf erhöhtem Terrain, damals lag sie noch ein Stück außerhalb von Wien, nahe dem zu dieser Zeit noch unregulierten Wienfluß. Ausschlaggebend für die Wahl ihres Standortes war, daß sie auf dem Weg zwischen der Hofburg und der "Favorita", dem Sommersitz des Kaisers (htg. Theresianum), lag. Weiters befand sich ein Großteil des Baugrundes in kaiserlichem Besitz. Die Kosten für die neue "Reichskirche" wurden durch Spenden aller habsburgischen Länder gedeckt.

Wer mehr Information möchte: http://www.wien-vienna.at/blickpunkte.php?ID=753

Kommentare 7