Zurück zur Liste
Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)

Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)

980 3

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)

Papaveraceae, Papaveroideae (Mohngewächse, Mohn-Geschwister)
Besiedelt die Trockenbuschregionen im Norden Mexikos sowie im Süden Kaliforniens. Bis zu etwa 200 cm groß werdende Staude mit tief eingeschnittenen, graugrünen Blättern und bis zu 12 cm breiten, weißen, papierartigen Blüten mit gelben Staubgefäßen in der Mitte. Blütezeit ist zwischen Juni und Oktober.Die Samen des Kalifornischen Baummohns werden gelegentlich im Versandhandel angeboten. Aufgrund des Aussehens der Blüte zumeist unter dem skurrilen Namen »Spiegeleipflanze«. Die Pflanze verträgt mäßige Fröste und benötigt ansonsten einen sonnigen Standort.
Der Kalifornische Baummohn enthält Isochinolin-Alkaloide. Dominierend ist das quarternäre Ammoniumsalz Coulteroberbinon.
http://www.giftpflanzen.com/romneya_coulteri.html

Foto vom 16.08.2013 / JHP_5424

Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)
Kalifornischer Baummohn (Romneya coulteri)
Thomas Ripplinger

Kommentare 3

  • Trautel R. 25. Mai 2014, 21:29

    sehr gut deine aufnahme von der interessanten blüte.
    lg trautel
  • heidek 25. Mai 2014, 10:19

    Das ist schon etwas Edles, die "Spiegelei-Blume". An ihr
    haben sich schon viele vergeblich abgemüht, sie zum Blühen zu bringen. Hier in Ostfriesland (Regen) brauche
    ich es gar nicht erst zu probieren. Beneidenswertes Foto!
    VG heidek
  • Angelika El. 25. Mai 2014, 1:05


    Eine herrliche Blüte und diese so pollenreiche Mitte ist ganz besonders dekorativ! Gelb und weiß - das mag ich sehr...

    LG! a.

Informationen

Sektion
Ordner Pflanzen
Views 980
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 10
Belichtungszeit 1/1250
Brennweite 100.0 mm
ISO 320