Zurück zur Liste
"Jedes Menschen Leben soll heilig sein"

"Jedes Menschen Leben soll heilig sein"

1.372 22

Maria Kaldewey


Premium (World), München

"Jedes Menschen Leben soll heilig sein"

So lautet die Inschrift auf eine Skulptur am Münchner Oberanger zum Gedenken an den Gründer des Freistaates Bayern. Aus gläsernen Elementen geschaffen hat diese begehbare Skulptur die Künstlerin Rotraut Fischer.

Wer selbst sich das genauer anschauen und einmal selbst dadurch gehen möchte:
https://www.youtube.com/watch?v=rli47vlrYKA

Und hier ein Link für diejenigen, die sich genauer informieren möchten:
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/projekte/kurt-eisner-denkmal.html

Kommentare 22

  • Fotobock 6. April 2016, 0:55

    Der Aufbau gefällt mir sehr gut... die Kombination der Skulptur mit den Häusern und Natur ergibt ein gesanmtes Kunstwerk. lg Barbara
  • Lichtträumer 2. April 2016, 10:38

    Die Wirklichkeit spricht da derzeit oft auf krasse Art und Weise dagegen.
    Und...solange es bei uns erlaubt ist, Menschen als Humankapital zu sehen, dürfte das auch ein frommer Wunsch bleiben.
    Trotzdem Dir ein schönes Wochenende vom Dittmar
  • Lila 30. März 2016, 23:59

    mal ... ganz was anderes !!!!
    L.G. Lila
  • LIBOMEDIA 30. März 2016, 22:52

    Du hast den wichtigsten Teil dieser Skulptur sehr gut dargestellt.
    In Zusammenhang mit der aktuellen politischen Lage ist das Bild noch eindringlicher.
    lg*Rainer
  • Klacky von Auerb- und Moosach 30. März 2016, 22:18

    Ich finde gerade die Perspektive gut.
  • Maria Kaldewey 30. März 2016, 22:04

    @ Fotomama: Danke dir für die ausführliche Rückmeldung, wie das auf dich gewirkt hat. Das Glas dieser Skulptur hat genau diese Tönung, weswegen ich das Bild auch in Farbe belassen wollte. Das hat etwas ganz eigenes, wenn man sich darin bewegt.

    Und was ich dort so in den Fokus gebracht habe, ist kein Glasbruch, sondern ein in der Skulptur aufgebrachtes Einschussloch. Ich habe diverse Perspektiven ausprobiert, bis mir das Zusammenspiel der Elemente und des Hintergrundes gefiel.

    Und wenn dich das Bild zum Verbleib und zum Entwirren dessen, was man sieht, einlädt, hat es seine Wirkung nicht verfehlt.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Anette Z. 30. März 2016, 19:43

    Das Bild ist toll! Die grafische Aufteilung der Glaselemente passt prima. Unten große Elemente, oben kleinere. Schlüssig mit der Perspektive und dem verwendeten WW. Die leicht grünliche Farbe gibt dem Bild etwas kaltes, sachliches. Eine Karrikatur des Titels und der Aufschrift des Kunstwerks. Genau wie der Glasbruch mitten drauf. Ein brutales Stück Gewalt mitten im Mahnmal. Und daneben die Sonne. Grell. Durchdringt das Loch.
    Beeindruckend ist, wie du das Loch und die Ränder der Gläser zusammen gebracht hast. Als hätte jemand einen Stein auf die Schwachstelle geworfen, wo die Teile zusammenstoßen. Berechnend. Aber da scheint eine Scheibe als unsichtbarer Schutz dazwischen zu sein ...

    Die Häuser im Hintergrund und in der Spiegelung bilden eine abstrakte Doppelwelt. Auch von den Glaselementen scheinen Spiegelungen da zu sein. Dass man das nicht sofort auseinander sortieren kann, macht das Bild noch spannender.

    Ich kann es mir auch gut in S/W vorstellen. Wäre interessant, zu sehen, was das mit der Bildaussage macht.
    Gruß, Fotomama
  • Kurt Stamminger 30. März 2016, 17:50

    Dieser Text soll uns immer und überall begleiten.


    LG
    Kurt
  • jopArt 30. März 2016, 17:48

    diese alltäglichkeit und beschaulichkeit der wohnhäuser im hintergrund gepaart mit der dramatik der gewollten schäden an der skulptur-
    irgendwie kommt mir das bekannt vor und so ist es auch inzwischen leider auch schon tagesgeschäft,
    deine perspektive bringt es auf den punkt und das ist klasse so,
    das tagesgeschäft weniger!

    lg hans
  • Klacky von Auerb- und Moosach 30. März 2016, 17:36

    Da wirst ja derschossen.
    Da geh ich nicht hin.
    Glaubste aber!
  • SguidoS 30. März 2016, 13:04

    Sehr starkes Foto........
    Klasse in der Farbigkeit.
    Gruß
  • Maria Kaldewey 30. März 2016, 12:28

    @ Christine Ge.: Das ist keine Tonung. Das Denkmal ist so, das Foto unbearbeitet.

    @ Sigrid: Das ist keine Beschädigung. Das ist Bestandteil des Denkmals. Gönn dir mal den Spaziergang im ersten Link. Da ist gut zu sehen, wie das Ganze gestaltet ist.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Sigrid Warnke 30. März 2016, 12:12

    Die Aussage ist leider weit entfernt von der Realität. Dein interessanter Blickwinkel ist ungewöhnlich gewählt, ich vermute, du wolltest die Beschädigung betonen.
    LG Sigrid
  • Christine Ge. 30. März 2016, 11:46

    Eindrucksvoll - auch in dieser Tonung
    Gruß Tina
  • Daniel 19 30. März 2016, 11:21

    Eine Sicht auf dieses Kunstwerk. Solche Denkmäler gefallen mit die mir sagen; denk mal. LG Daniel

Informationen

Sektion
Views 1.372
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSC-RX100M3
Objektiv 300mm F0.1
Blende 5
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 8.8 mm
ISO 400