528 4

Lotharius Molitor


Premium (Pro), Solingen

In Twyfelfontein

gibt es zahlreiche Felsgravuren.
Juli 2007
In dieser Gegend sind auf engem Raum tausende Felsbilder versammelt – sowohl als Felsmalereien wie insbesondere auch als Felsritzungen – die von mittel- und jungsteinzeitlichen Kulturen stammen und zu den ältesten an einen Untergrund gebundenen Darstellungen in Afrika gehören. Über Jahrtausende wurde dieser Platz für Rituale genutzt, ab etwa 4.000 v.u.Z. von den Jäger und Sammlern der Wilton-Kultur, seit etwa 2500 Jahren von den Khoikhoi.
In der Umgebung von Twyfelfontein sind insgesamt über 2500 Bilder auf über 200 Felsplatten beschrieben worden. Diese Felsbilder wurden auf verschiedene Weise hergestellt. Neben Felsmalereien, bei denen farblich kontrastierende Materialien auf Steinflächen, hier glatten Platten aus Sandstein, aufgetragen wurden, sind es vor allem Felsgravierungen oder Petroglyphen, bei denen durch Abtragen von Material eine Vertiefung in den Stein gearbeitet wurde. Dabei wurde hier wohl weniger das Eintiefen als solches in den rostbraunen Fels, als vielmehr das Aufdecken andersfarbigen helleren Grundes unter der Oberfläche für eine grafische Darstellung genutzt.
Quelle : Wikipedia

Kommentare 4

  • Reinhard... 16. März 2012, 15:43

    ja, das ist schon ein besonderer Ort, herrlich wüst und bizzar...
    die Malereien dort sind auf dem Rundgang auch sehr schön erhalten...

    LG
    Reinhard
  • Lotharius Molitor 15. März 2012, 20:05

    @Folke : bedanke mich für den Hinweis !
    VG Lothar
  • Folke Olesen 15. März 2012, 19:04

    Jo, ein schönes Bild der Felsgravuren.
    Vielleicht wäre mancher mehr beindruckt, wenn du etwas mehr darüber schreibst. Immerhin hast du an einem Ort gestanden, der seit 6000 Jahren von Menschen regelmäßig genutzt wurde. Die Kunstwerke (Felsritzunge) in der Gegend sollen 10.000 bis über 20.000 Jahre alt sein (je nach Quelle).
    Gruß Folke
  • Antja 15. März 2012, 14:00

    Beeindruckend! Hier gefällt mir der Farbton noch besser als auf dem anderen Foto!
    LG Antja