Zurück zur Liste
in 305 m Höhe üb. N.N.

in 305 m Höhe üb. N.N.

1.941 5

anne47


Premium (World), Köln

in 305 m Höhe üb. N.N.

im Bergischen Land ist der Freiluftaltar Ommerborn ein beliebter Treffpunkt, denn dort kann man sehr schön den Sonnenuntergang beobachten

Der Freilichtaltar wurde auf der Wasserscheide mit Fernsicht über das Bergische Land nach 1933 von den Eucharistiner-Mönchen errichtet und galt laut Literatur „in der Nazizeit als Symbol des passiven Widerstandes“ (Rieger et al. 2009: 173). Der Altar mit drei großen weißen Kreuzen trägt die Inschrift
„GOTT DER HERR / SEGNE UND / SCHÜTZE UNS“
und ist Ziel der Fronleichnamsprozession.
Der Freilichtaltar beim Kloster Ommerborn ist ein Zeugnis der Volksfrömmigkeit und ortsgeschichtlich direkt mit der Ordensgemeinschaft der Eucharistiner und Kloster Ommerborn und deren Bedeutung für die gesamte Umgebung verbunden. Er ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Gemeinde Wipperfürth, laufende Nr. 85).

https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-NF-20060922-0033

Kommentare 5