198 0

makna


Premium (World), München

IFTEC (LVB) 5092

Schienenschleifwagen 5092 für das Leipziger Straßenbahnnetz, eingestellt bei der IFTEC (Tochter der Leipziger Verkehrsbetriebe - LVB - und Siemens), hier in Leipzig-Grünau am 27.09.2012.

Tw 5092 war ursprünglich ein Tatra T4D (alte Wagennummer 1808, dann 2017), der zunächst 2002/2003 als Musterfahrzeug mit 25% Niederfluranteil umgebaut wurde, wobei man das gesamte Erscheinungsbild außen wie innen grundlegend veränderte. Ab Herbst 2003 mit der neuen Typbezeichnung NFTW4 unter der Nummer 001 im Probeeinsatz, wurde er aber nie für den Fahrgastbetrieb zugelassen und dann als Arbeitswagen mit der Nummer 5050 eingesetzt. Im Jahr 2009 erfolgte der erneute Umbau zum Schienenschleifwagen - seither ist er mit dem T4D-Triebwagen 5091 Heck an Heck im Schienenschleifdienst zu finden. Sie ersetzten den 1993 von LHB erworbenen sechsachsigen Schienenschleifwagen 5090: http://www.l-nv.net/pages/manual775/atw-5090.php Die Fahrzeugummern 5091 und 5092 waren bis 1997 an zwei alte Zweiachser vergeben, die seit 1977 als ATwZR zum Schienenschleifen im Leipziger Netz eingesetzt wurden (ATwZR 5092 alt soll noch museal erhalten sein).

Das Gleisnetz der LVB zählt zu den größten Straßenbahnnetzen in Deutschland. Die LVB-Tochter IFTEC ist - unter anderem - verantwortlich für die umfassende Instandhaltung dieses Netzes.

Die Schleifsätze für die beiden Schienenschleifwagen 5091 und 5092 wurden übrigens von den Geraer Verkehrsbetrieben (GVB) hergestellt - im Gegensatz zum Geraer Trockenschleif-Verfahren wird in Leipzig aber naß geschliffen.

Kommentare 0

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.