564 3

Günter Walther


Premium (World), Köln

Hybridbus

Fahrzeug der Kölner Verkehrsbetriebe.

Wenn man das Folgende gelesen hat, ist man reif für die Hebriden-Inseln vor Schottland.

Der Hybridbus ist ein Omnibus und gehört zur Gattung der Hybridelektrokraftfahrzeuge. Diese sind mit mehreren Antriebssystemen ausgestattet. Sie verfügen beispielsweise über einen Verbrennungsmotor mit elektrischem Generator oder eine Brennstoffzelle als Stromerzeugungsaggregat, Elektromotor(en) und eine Traktionsbatterie.

Der Begriff „hybrid“ leitet sich aus dem lateinischen Begriff hybrida griechischen Ursprungs ab und bedeutet etwas gekreuztes, gemischtes oder gebündeltes. Ein Hybridfahrzeug ist nach UNO-Definition ein Fahrzeug, in dem mindestens zwei Energieumwandler und zwei im Fahrzeug eingebaute Energiespeichersysteme vorhanden sind, um es anzutreiben. Energiewandler sind beispielsweise Elektro-, Otto- und Dieselmotoren, Energiespeicher
sind beispielsweise Batterie oder Kraftstofftank.

Im Gegensatz zu Duo-Bussen sind Hybridbusse unabhängig von Oberleitungen, der Dieselmotor dient der stetigen Stromversorgung, wobei der erzeugte Strom sowohl in die Elektromotoren fließt, die eigentlich die Achsen antreiben, als auch in den Stromspeicher. Spitzen im Energieverbrauch – etwa beim Anfahren – werden aus dem Stromspeicher versorgt. Von der Bauart her handelt es sich in der Regel, beispielsweise bei modernen Brennstoffzellenbussen, um serielle Hybride, bei denen der Verbrennungsmotor nicht mehr direkt das Fahrzeug antreibt.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Hybridbus

Kommentare 3

Informationen

Sektion
Ordner Busse
Views 564
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-LX7
Objektiv ---
Blende 2.3
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 17.7 mm
ISO 400