722 9

Holzbiene

Die Holzbienen (Xylocopa; zusammengesetzt aus griech. ; xylon ‚Holz‘ und koptein ‚schneiden‘, d.h. ‚die Holzschneidenden‘) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae) innerhalb der Bienen. Von ihnen kommen acht Arten in Europa vor, in Mitteleuropa sind es drei. Ihren deutschen wie auch den wissenschaftlichen Namen haben die Tiere, da die meisten Arten ihre Nester in Holz anlegen.Holzbienen erreichen eine Körperlänge von 14 bis 28 Millimetern. Sie sind anhand ihres hummelartigen Körpers und der meist schwarzen Behaarung sowie den schwärzlichen, violett irisierenden Flügeln gut von anderen Bienengattungen zu unterscheiden. Holzbienen sind „Nektarräuber“ und können mit ihrem kräftig gebauten Saugrüssel Blütenröhren durchstoßen, um Nektar zu saugen.
Die Paarung erfolgt im Frühjahr, nachdem beide Geschlechter überwintert haben. Die Weibchen beginnen im April/Mai mit dem Anlegen ihrer Niststätten. Dieses wird in Totholz genagt. Die Trennwände zwischen den Brutzellen werden aus einer Mischung aus Speichel und Holzspänen angelegt.
Die Tiere ernähren sich vom Nektar und Pollen einer großen Bandbreite verschiedener Blüten wie etwa Lippenblütlern, Korbblütlern, Raublattgewächse und Schmetterlingsblütler. Die Entwicklungszeit vom Ei bis zum fertig ausgewachsenen Tier beträgt zirka 10 Wochen.

Kommentare 9

Informationen

Sektion
Ordner kreucht u.fleucht
Views 722
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 9
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 100.0 mm
ISO 400