Zurück zur Liste
historische Weinpressen

historische Weinpressen

2.762 3

ralfmetzger510


kostenloses Benutzerkonto, Nidderau

historische Weinpressen

Das Kloster Eberbach liegt oberhalb des Rheingaus abgelegen in der Einsamkeit des Waldes. Es war über mehrere Jahrhunderte eines der wichtigsten und bedeutendsten Zisterzienserklöster Deutschlands bis es im Nachgang zur Französischen Revolution im Jahre 1803 aufgelöst wurde.

Im Jahre 1985 wurde hier ein Film gedreht, „Der Name der Rose“ nach dem Roman von Umberto Eco, mit dem großartigen Sean Connery in (meiner Meinung nach) einer seiner besten Rollen Der Geist dieses Films ist für mich im gesamten Kloster spürbar.

Eine lange Geschichte hat hier auch der Weinbau. Das Weingut existiert heute noch und ist gemessen an der Anbaufläche das größte Weingut Deutschlands.

Das Kloster ist ein fotografisches und geschichtliches Füllhorn. Beim ersten Besuch wird man hier sicherlich erschlagen sein von der Macht und Größe der Anlage, von den geschichtlichen Hintergründen als auch von der Vielzahl an Fotomotiven. Daher ist meine große Empfehlung, das Kloster mehrmals zu besuchen, beim ersten Mal ohne Führung, um einfach zu Flanieren und einen ersten Eindruck zu bekommen. Für einen der nächsten Besuche empfehle ich dann die Teilnahme an einer der Themenführungen, um eines der vielen Themen, die in diesem Kloster schlummern, mit Hintergrundinformationen zu beleuchten, z. B.
- Kloster und Wein
- Themenführung „Der Name der Rose“
- Kloster im Mittelalter

Mein bisher letzter Besuch im Kloster war Anfang Januar, aber ich werde sicherlich noch oft hierher zurückkehren.

Das Foto wurde im Laienrefektorium aufgenommen, in dem insgesamt zwölf historische Weinpressen aufgebaut sind.

Kommentare 3

  • Michael T. Kleine 28. August 2023, 12:51

    Die Tiefen könnte man noch etwas anheben. Ansonsten ein ein sehr lohnenswertes Motiv.


    VG Michael
  • bikemanni 5. April 2022, 10:38

    Die Pressen könnten etwas mehr Helligkeit vertragen, damit die Maserung im Holz zur Geltung kommt.
    Habe mich hier auch schon rumgedrückt. es gibt viele Möglichkeiten für tolle Fotos.
    Gruß Manfred
  • Hans Joachim Jürgens 17. März 2022, 19:58

    Sehr interessanter Einblick in das Kloster Eberbach, den Du hier fotografisch und informell für uns bereit stellst! Ich wünsche Dir stets gut Licht und eine gute Zeit!
    Liebe Grüße
    Achim

Informationen

Sektion
Views 2.762
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv E PZ 18-105mm F4 G OSS
Blende 4
Belichtungszeit 1/13
Brennweite 18.0 mm
ISO 2500

Gelobt von