Zurück zur Liste
Historische Dampfspeicherlok

Historische Dampfspeicherlok

3.918 24

Detlef Both


Premium (Pro), Bremen

Historische Dampfspeicherlok

Dies ist die neueste Attraktion auf dem Gelände der ehemaligen Bremer Wollkämmerei.

Die BWK betrieb in den Anfängen des 20. Jahrhunderts acht Kohlekraftwerke, die Unmengen an Dampf erzeugten. Daher entschloss sich das Unternehmen recht früh für den Einsatz von Dampfspeicherlokomotiven. Das Prinzip: Eine sonst bei Dampfloks übliche Kesselbefeuerung gab es nicht. Zum Betrieb wurde in dem zu etwa Zweidritteln mit Wasser gefüllten Kessel Abdampf aus den Turbinen der Kraftwerke eingeblasen. Beim Entladen während der Fahrt wurde analog zum fallenden Druck Wasser nachverdampft, bis die Leistung der Lok so weit abgefallen war (bei circa sechs bar Restdruck), dass sie mit frischem Dampf nachgeladen werden musste.

Die Lok war von 1922 bis 1994 bei der Bremer Wollkämmerei (BWK) im Einsatz, zog Waggons voller Wolle und Kohle – bei einer Höchstgeschwindigkeit von 15 Stundenkilometer.

Quelle: Weser Kurier

Kommentare 24

Bei diesem Foto wünscht Detlef Both ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)

Informationen

Sektion
Ordner Dampfloks
Views 3.918
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1MarkII
Objektiv OLYMPUS M.7-14mm F2.8
Blende 8
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 14.0 mm
ISO 400