seefan


Premium (World), meist am,um,im od. auf d.see b.münchen

Heldin der Landschaft vom Genfersee

Sie wurde zum Kennzeichen der Stadt Vevey, aufgestellt in 10 Meter Entfernung von der berühmten Statue von Charlot (Charlie Chaplin). Obwohl die Gabel sofort die Herzen der Spaziergänger und der Bevölkerung von Vevey eroberte, war die definitive Aufstellung am Ufer des Genfersees mit grossen Hindernissen verbunden und nicht auf Anhieb möglich.

Anlässlich der offiziellen Einweihung im September 2009 unterstrich die Staatsrätin Jacqueline de Quattro die symbolische Kraft, welche bestimmte Kunstwerke erworben haben, wie z.B. die „kleine Meerjungfrau von Kopenhagen“ oder das „Manneken Pis „ in Brüssel. Die Gabel hat ohne eigenes Zutun auch den Status eines Symbols erhalten.

DIE MISSLICHEN ABENTEUER DER GABEL

Die Gabel wurde vom Neuenburger Plastikkünstler Jean-Pierre Zaugg zum 10-jährigen Jubiläum des Alimentariums erschaffen. Dieses Kunstwerk aus Inox –Stahl (8 Meter hoch und 1,3 Meter breit) wurde im Februar 1995 für ein Jahr im See, am Ufer des Museums aufgestellt.

Trotz Unterstützung durch die Stadt Vevey gelang es dem Alimentarium 1996 nicht, die gesetzliche Erlaubnis für die definitive Aufstellung der Gabel zu erhalten. Die Gabel musste Vevey verlassen und schmückte fortan den Garten der Besteckfabrik Berndorf in Littau (LU).

Aus Anlass der Sonderausstellung „Bestecke entdecken“ kam die Gabel 2007 wieder an ihren alten Standort am Genfersee zurück. Im Frühjahr des gleichen Jahres wurde eine Petition für ihr definitives Verbleiben eingereicht. Die Stadtverwaltung von Vevey setzte sich ihrerseits ebenfalls für dieses Vorhaben ein und diesmal mit Erfolg. Ende 2008 entschied der Kanton Waadt, dass die Gabel in Zukunft Teil der Landschaft vom Genfersee sein darf.


Das Alimentarium - weltweit einziges Museum der Ernährung - befindet sich in Vevey und wurde als Stiftung des Unternehmens Nestlé konzipiert und realisiert. Mit seinem interdisziplinären und pädagogischen Ansatz ist das Alimentarium heute aus der Kulturszene der Schweiz nicht mehr wegzudenken. Tatsächlich haben seit seiner Gründung fast 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher, zwei Drittel davon unter 18 Jahren, im Alimentarium ihre Neugierde und ihren Hunger gestillt und rund 32 Sonderausstellungen zu Themen der Ernährung gestern, heute und morgen bestaunt.

Der Löffel ist Symbol des Alimentariums. Und schliesslich wird der Löffel auch der Traumpartner der Gabel sein, die anlässlich des 10. Geburtstags des Museums im Genfersee aufgerichtet wurde, nur einen Steinwurf vom Museum entfernt.

@Alimentarium

"un artisanant haut en couleurs"
"un artisanant haut en couleurs"
seefan

Kommentare 0

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Schlagwörter

Informationen

Ordner Lac Léman
Views 29
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D80
Objektiv AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II]
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 18.0 mm
ISO 100