3.327 9

† Rothauge


Premium (World), aus gutem Grund

Heizlok 01 533

im VEB Berggold Pößneck. Nach meinen Informationen stand die Maschine einige Zeit noch ohne Funktion in diesem Betrieb.

Als ich mit dem Zug den Bhf. Neustadt/O. Ende der 80er passierte, stand neben den Betriebsgleisen im Grünen auf Schwellen eine Schlepptenderlok ohne Tender.
Wenn ich mich recht erinnere, sollte es eine 01.5 gewesen sein - da käme für mich nur 01 533 in Frage. Ein wenig ärgerlich habe ich noch das Bild vor Augen, wie die mittlere Kuppelachse in der Luft herunterhing.

Leider habe ich darüber nichts weiteres in Erfahrung gebracht in der Kürze der Zeit. Das Dia, von dem dieser leider schlechte Scan entstand, habe ich vorhin erst gefunden.
Die Qualität der Aufnahme ist nicht sehr gut, in den späten Nachmittagsstunden aufgenommen und ich habe versucht, das Maximum per Bearbeitung herauszuholen.

Wer weiß mehr über diesen Sachverhalt?

Fotograf: Matthias Meitsch †

Kommentare 9

  • René Sebesta 24. März 2007, 10:39

    erinnert mich an meine kindheit, sind da sehr oft dran vorbei gefahren. damals sehr interessant, wenn ich es heute sehe eher traurig.
    vg rene
  • † Rothauge 29. Mai 2006, 21:38

    Danke für die Info, Jochen. So kann ich die 03 jetzt zuordnen. Da werde ich nochmal bei den Meiningern im Web nachschauen.

    LGR

  • Jochen Auerbach 29. Mai 2006, 10:26

    Bei der Lok handelt es sich um die 03 243.
    Sie wurde Anfang der 90er von einem Verein gekauft und zur betriebsfähigen Aufarbeitung nach Meiningen gebracht. Nachdem die Maschine zerlegt war ging das Geld aus, das Fahrwerk müsste meines Wissens im Freigelände rumstehen. Wo der Rest ist entzieht sich meiner Kenntnis.
    Als Heizlok dürfte die 01.5 eigentlich recht brauchbar gewesen sein, ich hatte jetzt zwei Mal das Vergnügen die 01 519 zu heizen und kann nur sagen, dass man auf der Lok garnicht weiß, wohin mit dem ganzen Dampf...
    Die 519 war übrigens Dampfspender in Greifswald, so traurig dieser Dienst auch sein mag, er hat einigen Loks das Leben gerettet...

    Grüße, Jochen
  • † Rothauge 25. Mai 2006, 14:13

    Da kann ich nur Sven Jünger zustimmen, Hut ab vor den Meiningern.
    Aber die 01 533 war nicht die einzige Heizlok, die im Einzugsbereich Saalfeld über die Straße zu ihrem STANDort kam. Es stand vor Jahren noch eine - wenn ich mich recht entsinne - 03 auf einem Betonsockel am Krankenhaus in Saalfeld. Ich habe auch Aufnahmen dieser Maschine, aber leider recht unscharf. Anfragen zur Recherche bei z.B. der Redaktion Modelleisenbahner hatten keinen Erfolg. Der Leserbrief wurde leider nicht veröffentlicht.
    Vielleicht kann ich auf diesem Wege etwas zum Werdegang und Verbleib der mutmaßlichen 03er erfahren? Das Bild suche ich heute noch raus und lade es hoch.
  • Ralf Göhl 25. Mai 2006, 11:45

    Achtung !!

    Wie ich gerade sehe bin ich mit meinen Beitrag "Vatertag" wieder einmal bei Busse u. Bahn gelandet.

    Hat sich inzwischen erledigt.

    Ralf
  • Ralf Göhl 25. Mai 2006, 11:38

    Zufälle gibt es das ist einfach unbeschreiblich.

    Die 01 0533 war vor der 01 0522 meine Planlok und jetzt kommt es, das Foto welches ich heute zum Vatertag eingestellt habe ist der Führerstand der 01 0533.
    Gut zu sehen wie gepflegt er war als sie in Plandiensten fuhr. Da kann sich so manche Museumslok eine Scheibe abschneiden.
    Sehr traurig hatte es mich persönlich gemacht als ich sie in meiner Heimatstadt Pößneck dann in unwürdigen Diensten erleben mußte.
    Leider hab ich kaum Zeit und meine Unordnung kommt dazu, jetzt alles zusammen zu suchen über die 01 0533.
    Gruß Ralf
  • Sven Jünger 25. Mai 2006, 10:26

    Wenn man bedenkt, dass die Maschine später wieder betriebsfähig hergerichtet wurde und noch viele Jahre in Österreich gelaufen ist, dann nötigt das den Meininger Dampflokwerkern mal wieder größten Respekt ab.

    Gruß Sven
  • Thom@s Jüngling 25. Mai 2006, 0:11

    Ein Anblick zum heulen, der Edelrenner der Deutschen Reichsbahn, degradiert zum Dampfspender auf einem schmutzigen Industrie-Hof. Bewegt mich persönlich sehr, ich betrachte das Bild schon etwas länger als viele andere...

    Reihenweise Schrott - oder doch noch was zu retten?!
    Reihenweise Schrott - oder doch noch was zu retten?!
    Thom@s Jüngling

    Gruß, Thomas
  • Herr Ring 25. Mai 2006, 0:01

    Ein trauriger Anblick!
    Bei uns in Weinböhla verendete so die 35 1111, das Vorbild des TT-Modells, in der bei NVA-Genossen bekannten Konservenfabrik.
    Ein Spektakel muß auch deren Überführung gewesen sein, die fast 1,5km lange Strecke fuhr sie wohl per eigener Achse auf eigens ausgelegten Schienenstücken.