8.045 12

Lothar Wulff


Premium (Complete), Philippsburg/Baden

Großtechnik

Warum nicht mal Technik
Warum nicht mal Technik
Fight-Club

Warum nicht mal Technik

**********************************************************************************
Hierbei handelt es sich um ein Fotoprojekt mehrerer Mitglieder.
Jeder, der mitmachen will, ist herzlich eingeladen.

Thema für den 23.5.2020: Warum nicht mal Technik
Thema für den 30.5.2020: Leichtigkeit

Hier geht es zur Themenabstimmung:
https://xoyondo.com/op/GY7X4ntql9Vn6h3

Im Fight-Club geht es darum, jede Woche zu einem vorgegebenen Thema eine Idee und ein Bild zu entwickeln. Wir haben Spaß daran, uns vom Wochenthema inspirieren zu lassen und am Ende unsere Ergebnisse zu vergleichen. Die Themen können ruhig frei und kreativ ausgelegt werden. Der Spaß liegt darin begründet, zu sehen, wie die Mitglieder ein Thema auf völlig unterschiedliche Weise umsetzen. Uns geht es auch um möglichst große Vielfalt und kreative Ideen.
Ein "am Thema vorbei" gibt es nur selten ;-)

Genauer ist der Fight-Club auf unserer Profilseite beschrieben.
_________________________________________

Großtechnik im Umbau. Trümmer der letzte Woche gesprengten Kühltürme vor Stromleitungen und Masten des Atomkraftwerks im Abbau in Philippbsburg. Auf die Fläche soll ein Konverter für die neuen "Energieautobahnen"

Kommentare 12

  • hd 25. Mai 2020, 22:45

    So kommt die Technik von einst unter die Räder der Technik von heute. Halbwertszeit? Ca. 50 Jahre?
    Gestern sah ich einen zerstörten Bunker der Neckar-Enz-Stellung. Die Betontechnologie hat sich nicht so sehr verändert. Die Trümmer sahen recht ähnlich aus, nur mehr Moos...
    lG in die atomfreie Zone
    Uwe
  • norbert lampe 25. Mai 2020, 1:45

    Die Sprengung der Kühltürme hatte schon was Beeindruckendes. (Hab´s im Fernsehen gesehen.) Ja, die AKWs werden weniger in Deutschland aber der Atommüll wird uns noch länger erhalten bleiben.
    LG Norbert
  • lophoto 24. Mai 2020, 23:04

    Technische Meisterleistung im Erbau und in der Zerstörung
  • Prost Marlies 24. Mai 2020, 22:12

    Eine interessante Gegenüberstellung. 
    Ja, ich bewundere auch immer die Sprengmeister, die so nach Plan vorgehen können!
    LG Marlies
  • Rob. Mueller 24. Mai 2020, 16:32

    Hallo LOthar
    Hätte nicht gedacht dass man so nah ran darf an die Trümmer!
    Wiede rgut in Szene gesetzt, auch wenn ich meine dass dein Bild doch etwas nach links kippt!?
    Gruß
    Robert
    • Lothar Wulff 24. Mai 2020, 19:00

      Hallo Robert, ja kippt noch etwas, sorry, nicht genau genug gearbeitet. und der eine Kühlturm stand ja nur wenige Meter vom Zaun. Den konkreten Ausschnitt habe ich aber mit 200mm mft (400mm Vollformat) rausgepickt.
      LG
      Lothar
  • Helmut Ter 24. Mai 2020, 13:48

    Zerstörungswut für den Ausbau weiterer Stromtrassen?
    Genialer Bildaufbau.
    LG Helmut
    • Lothar Wulff 24. Mai 2020, 14:23

      Danke für das Lob. Und besser Sprengung als die Konverter daneben zu Bauen und noch mehr Fläche zu verbrauchen. Strom will ich natürlich weiterhin, aber am liebsten ohne Stromtrassen, es ist jetzt schon schwer hier Bilder ohne zu machen
  • Photomann Der 24. Mai 2020, 13:23

    Elektrotechnik
    Feine Zusammenstellung von Drahtgeflechten
  • Fotobock 24. Mai 2020, 12:54

    Verwirrende Linien der Technik. Ich war mal unter den Masten bei einem Umspannwerk und da spürte man direkt die Energie.... und davor wird schon abgerissen für neue Technik. lg Barbara
    • Lothar Wulff 24. Mai 2020, 14:17

      Nana, wenn man sich die Sprengung bei Youtube ansieht ist das eine feine Kunst für sich. Wir waren zwei Tage danach vor Ort, kein Böckchen daneben und nicht mal die Pflanzen am Straßenrand 20 m daneben waren verstaubt.

Informationen

Sektionen
Views 8.045
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DC-GX9
Objektiv LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 200.0 mm
ISO 200

Gelobt von