EWi sLichtbild


Premium (Pro), Hagen

Gönnerhaft oder futterneidisch

Die Weidenmeise (poecile montanus), auch Mönchsmeise genannt, schaut offensichtlich bei der Nachbarin auf das Futterkorn, dass in den kühlen Jahreszeiten als Ergänzungsnahrung genommen wird.

Kommentare 6

  • bona lumo 13. Dezember 2018, 12:30

    Interessiert in jedem Fall, denn wenn sich die Insekten und Spinnentiere in der kühlen Zeit "verkrümeln", dann sollte man die Alternativen kennen. Für harte Zeiten werden gerne Vorräte angelegt, der eine oder andere Happen wird aber auch sofort vor Ort verspeist.
    Wo sich ein Futterkorn finden lässt, ist ein weiteres wahrscheinlich auch nicht weit - daher werte ich in dieser Szene den Blick als gönnerhaft.
    Gekonnt zeigst du die zwei Weidenmeisen, in dem für sie typischen Federkleid und mit den schwarzen Mützen - da hat sich die Futterspende doch allemal gelohnt.
  • ErichS. 9. Dezember 2018, 22:17

    Sehr ähnlich sieht diese Weidenmeise der mir bekannten auch im wiener Raum stark vertretenen Sumpfmeise. Die kleine Details sind hier bei der Bestimmung entscheidend. Wunderschön hier die Beiden kleinen Vertreter ihrer Spezies. Sichtbar auch die Details die sie unterscheiden. Ein fotografisch gut platzierter Schuss. Gratulation!
  • va bene 9. Dezember 2018, 0:07

    Eine Kurzgeschichte in einer Aufnahme.
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 8. Dezember 2018, 20:57

    Ich nehms positiv... :-)
    auf jeden Fall erzählerisch
    mit spannendem Bildaufbau.
    Gruss Toni
  • Lemisart 8. Dezember 2018, 20:31

    Vogelcommunity. Gut gesehen und gezeigt. Vielleicht etwa s stark bearbeitet? Gefällt mir aber sehr gut. LG adolf
    • EWi sLichtbild 9. Dezember 2018, 18:44

      @ Lemisart
      Solltest du mit dem Hinweis „Vielleicht etwas stark bearbeitet?“ den stärkeren Lichtkontrast bei den Weidenmeisen ansprechen, so ist dieser bei der Verkleinerung der Datei auf die fc-Größe entstanden.