Zurück zur Liste
Gespenstische Maske

Gespenstische Maske

21.138 16

homwico


Premium (Complete), Coburg

Gespenstische Maske

Der Franziskanergarten zwischen den Passagen Svetozor und U Stýblu.
Wie der Name schon andeutet, gehörte der Garten ursprünglich zum Kloster des Ordens der unbeschuhten Franziskaner, die den Garten von Anfang des 17. Jahrhunderts an nutzten. Gegründet wurde der Garten jedoch vom Karmeliterorden, der hier bereits kurz nach Gründung der Prager Neustadt durch Kaiser Karl IV. im Jahr 1348 ansässig wurde. Der Garten war ursprünglich ein reiner Nutzgarten mit Kräuter-, Blumen- und Gemüsebeeten sowie Obstbäumen, die Franziskaner bauten hier auch Gewürze
an. Der Barockpavillon inmitten des Gartens stammt aus dem 18. Jahrhundert. Im Westflügel befand sich das Sommerrefektorium und die Klosterapotheke, an der Nordmauer wurde ein Brunnen ausgehoben. Später wurde dann ein Springbrunnen mit Statuen von Heiligen errichtet.
Der Garten ist heute für Besucher geöffnet und hat auch einige interessante Skulpturen,Statuen und Plastiken. Er ist nicht nur ein beliebter Ort der Erholung inmitten der Großstadt, sondern dient auch als schneller Verbindungsweg zwischen dem Jungmannplatz und dem Wenzelsplatz.
Hier eine der Skulpturen von Divozenky a Poletuchy, wörtl. "Feste und Rächer" im Detail. Frei übersetzt wohl soviel wie "Fliegende Geister" oder "Fliegende Schatten". der Künstlers Josef Klimes (15.01.1928-12.01.2018). Eine gespenstisch wirkende hohle Maske.

Kommentare 16

Bei diesem Foto wünscht homwico ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)