7.545 18

Reinhard Müller


Premium (Pro), Bielefeld

Generator

Rechts unten ist der Stromgenerator, der vom Dieselmotror (links) angetrieben wurde. Rechts im Hintergrund ist der Schaltschrank, mit dem die Elektrik geregelt wurde. Spannung, Frequenz und Strom mussten genau eingestellt und überwacht werden.

Ziegelei Lage, LWL-Industriemuseum, Bild 3 von 19

In meinem Ordner "Ziegelei Lage" ist die gesamte Dokumentation der Ziegel Produktion zu sehen.
Hier geht es zum nächsten Bild:

Elektrik zum Anfassen
Elektrik zum Anfassen
Reinhard Müller

Kommentare 18

  • ralf mann 20. August 2022, 9:15

    Beeindruckende Kraftübertragung und genaue Abstimmung der Vorgänge. 
    Gruß Ralf
  • Blue Bear Revival 8. Februar 2022, 16:48

    Diese großen Schwungräder geben dem Ganzen schon etwas gigantisches. Ein bisschen Zweifel tut sich mir auf bezüglich des Wirkungsgrades, ob da des Riemenantriebes nicht doch einiges verloren geht ... aber das kannst Du sicher besser beurteilen ...
    Ich, als Laie, staune nur ... und bin von Deinen Industriefotos begeistert. 
    Elektrisierte Grüße, Gerd
    • Reinhard Müller 10. Februar 2022, 19:36

      Gigantisch und beeindruckend fand ich dort eigentlich alles. 
      Groß war sicherlich auch die zur Verfügung stehende Kraft und dann juckte der Wirkungsgrad bestimmt nicht. Diesel war einfach da und musste weg.
      Schön, dass du von den Bildern begeistert bist.
      Liebe Grüße
      Reinhard
  • Kackvogel 7. Februar 2022, 21:22

    Eine interessante Serie präsentierst du uns hier. Macht Lust sich das ganze mal aus der Nähe anzusehen. Fotografisch sicher recht anspruchsvoll wegen der Beleuchtungssituation und vermutlich auch eingechränkter Bewegungsfreiheit.
    Hier gefällt mir die Bildaufteilung und Perspektive mit den vielen Kreisen. Der Blick wird immer wieder zurück in die Mitte gelenkt.
    Liebe Grüße
    Karl
    • Reinhard Müller 10. Februar 2022, 19:26

      Deine Betrachtungsweise gefällt mir, du hast Recht.
      Die Sache mit dem Licht und dem Platz stimmt ebenso. Dennoch kann ich den Besuch nur empfehlen.
      Danke für deine Beschreibung.
      Liebe Grüße
      Reinhard
  • Ingelore K. 7. Februar 2022, 20:26

    Steht die Anlage dauerhaft still oder wird sie zu Schauzwecken ab und zu in Betrieb genommen? Das wäre doch Wahnsinn zu sehen (und zu hören), wenn sich all die Räder, die du auch schon gezeigt hast, einmal drehen würden.
    LG Ingelore
    • Reinhard Müller 7. Februar 2022, 20:47

      Wenn  ich das richtig verstanden habe, ist die Produktion einmal im Jahr für ein Wochenende in Betrieb. Die Anlage sieht auch so aus, als würde sie jederzeit losknattern wollen.
      Ich schätze, wenn das soweit ist, sehen wir uns dort.
      Bis dann also
      Reinhard
  • Allan Karzel 7. Februar 2022, 17:59

    Schöne Präsentation mit etwas Tageslicht. Hier hast Du ganz schön die WB getroffen.
    Die alte Technik bestens gezeigt
    LG Allan
    • Reinhard Müller 7. Februar 2022, 20:38

      Hier scheint der WB einigermaßen zu passen. Insgesamt habe ich ihn bei den Bildern aber nicht so ernst genommen. Die Glühlampen leuchteten gelb-orange, das Holz schimmerte beige und von der Sonne beleuchtete Rostflächen sorgten für entsprechenden Farbstich. Es war aber eine bunte Welt, darum soll es auch so bleiben.
      Danke und liebe Grüße
      Reinhard
  • Andreas E.S. 7. Februar 2022, 12:41

    Aus dem Fotoalbum: "Antweiler 1906"
    Aus dem Fotoalbum: "Antweiler 1906"
    Andreas E.S.
    Da wurde mit massiver Technik noch Strom erzeugt, ohne die hohen Preise der Erzeuger bezahlen zu müssen.
    VG  Andreas
    • Reinhard Müller 7. Februar 2022, 20:29

      Könnte man meinen. Der gute Mensch vom Museum erzählte uns allerdings die Geschichte von der Ölkrise in den 70ern. Das war wohl für die Firma eine harte Zeit. - So wie bald bei uns? -
      Liebe Grüße
      Reinhard
  • Volkmar Winter 7. Februar 2022, 10:21

    Das war noch Technik die nachvollziehbar war.
    Und zum anfassen. Ein schönes Foto
    SG Volkmar
    • Reinhard Müller 7. Februar 2022, 20:25

      Das stimmt. Wenn man sich etwas Zeit nimmt, kann man schon einige technische Zusammenhänge erkennen.
      Danke und schöne Grüße
      Reinhard
  • HJ.B. 7. Februar 2022, 9:38

    Hier läuft's rund jeden Tag, mit abrechenbaren Erfolgen, auch wenn der Elektriker von einst sich längst im Ruhestand oder Jenseits befindet.
    Herzliche Grüße
    Hans Jürgen.
    • Reinhard Müller 7. Februar 2022, 20:20

      Ich drücke ihm die Daumen, dass er sich seinen Arbeitsplatz noch wirklich angucken kann. Unterhalten würde ich mich gerne mit ihm darüber. Technisch aber auch menschlich gesehen brächte er uns bestimmt zum Nachdenken.
      Liebe Grüße
      Reinhard
  • † smokeybaer 7. Februar 2022, 9:12

    Ganz schöner Brummer gr Smokey