Zurück zur Liste
Geißkleebläuling ?

Geißkleebläuling ?

895 12

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Geißkleebläuling ?

Dieser sehr schöne Bläuling mit der Silberfleckzeichnung ist meiner Meinung nach ein Weibchen des Geißkleebläulings (Plebejus argus). Diese Bläuöingsart kann man auf Heideflächen und Mooren finden. Dieses Exemplar habe ich nahe Rotenburg Wümme in einem kleinen Heidegebiet gefunden. Es flogen dort zahlreiche weitere Weibchen und Männchen dieser Art.
Da ich diese Art hier in der fc bisher noch nicht gesehen habe, habe ich hier auch noch die Oberseite und die beiden Anscihten vom Männchen hochgeladen.

Weibchen von oben
Weibchen von oben
Bernd Bellmann
Männchen Unterseite
Männchen Unterseite
Bernd Bellmann
Männchen von oben
Männchen von oben
Bernd Bellmann
Canon D60, 100/2.8 Makro, Bl. 9.5, 1/189 sec, am 28.6.2003 bei Rotenburg Wümme

Kommentare 12

  • Claus Weisenböhler 10. Januar 2004, 8:16

    Sind immer wieder toll - die Bläulinge.
    LG Claus
  • Ramona Schäfer 24. November 2003, 19:27

    Hallo Bernd!
    Schön deine Bläuling- Bilder!
    Danke für die Aufklärung zu meinen neuen Makros..lerne immer mehr!
    Hab ich dich und deine Bilder evtl. im Kosmosführer gefunden?!
    Sehen aus wie deine!
    Hier noch 2 von meinen neuen Bläulingbildern!
    Gemeines Bläulingpäärchen
    Gemeines Bläulingpäärchen
    Ramona Schäfer



    Gruss Ramona
  • Bernd Bellmann 24. November 2003, 18:51

    @Sven, ich muß Dir Recht geben, ich habe mir nochmal die anderen Bilder aus der Serie angesehen und festgestellt, dass dies Ähre wirklich nach unten hing, wahrscheinlich vom Spinnennetzt heruntergezogen.
    Originallage
    Originallage
    Bernd Bellmann

    @Christoph, ja ich hätte rechts noch etwas Platz auf dem Originalbild gehabt, werd ich beim nächstenmal versuchen.
    @alle, vielen Dank für eure netten Anmerkungen
    Bernd
  • Edeltraud Vinckx 24. November 2003, 9:32

    wirklich fantastich dieses Makro..besonders gerne schaue ich es in der tristen Zeit im November an...danke für diese Aufnahme...
    lg edeltraud
  • Christoph Mischke 24. November 2003, 7:51

    Ein tolles Makro mit beeindruckender Schärfe, Bernd! Ich hätte den Bläuling aber nicht ganz so mittig platziert ...
    Gruß, Christoph.
  • Walter Schön 24. November 2003, 0:03

    Hallo Bernd Bellmann,

    ich tendiere auch zum Geißklee-Bläuling (Plebejus argus). Am meisten spricht dafür der breite braune Rand beim männlichen Falter.

    Grundsätzlich ist die Art nicht leicht von zwei anderen Silberfleck-Bläulingen (Lycaeides idas , Lycaeides argyrognomon) zu unterscheiden.

    Walter Schön
    www.schmetterling-raupe.de
  • Sven Ostermann 23. November 2003, 22:54

    Hallo Bernd, ich hab spasseshalber das Bild mal um 180° gedreht, dann wirkt es irgendwie natürlicher auf mich.
  • Bernd Bellmann 23. November 2003, 20:23

    @André, die Farben waren so, ich habe die Aufnahme bei leicht bewölktem Himmel um 3 Uhr nachmittags Ende Juni aufgenommen ohne weitere Lichtquellen. Es war auf einer Heidefläche, dadurch wahrscheinlich die Brauntöne im HG. Der weibliche Bläuling ist aber wirklich so braun.
    Gruß Bernd
  • Monika Keller 23. November 2003, 19:45

    Kann mich auch nur noch lobend anschliessen, wirklich beeindruckende Aufnahmen.
    LG Monika
  • Jürgen Keßler 23. November 2003, 18:55

    Hallo Bernd, wie immer schweige ich mich bei der Artenbestimmung besser aus - aber für die Aufnahme gibt es ein großes Lob!
    Viele Grüße Jürgen
  • Jörg Klasen 23. November 2003, 18:49

    schönes Makro!
    mfg Jörg
  • Günter Ridder 23. November 2003, 18:38

    Sehr schönes Makro, mir gefällt insbesondere die Freistellung.
    mfg Günter