Zurück zur Liste
Garten-Keuzspinne (Araneus diadematus).....

Garten-Keuzspinne (Araneus diadematus).....

3.707 2

eifel_dr_udlv


Premium (Pro), Simmerath

Garten-Keuzspinne (Araneus diadematus).....

.....ist fast fertig mit einer Fliegenmahlzeit. Daß es ein weibl. Tier ist, sieht man an der Epigyne. Das ist der etwas kompliziert gebaute Eingang zur Geschlechtsöffnung bei den Radspinnen, hier an dem nach hinten gerichteten Chitin-Zipfelchen direkt hinter dem Ansatz des hintersten Beinpares zu sehen. Bei stärkerer Vergrößerung (in der FC nicht möglich) sind auch die Haken am Ende des vorletzten Beinpaares zu sehen, mit denen sich die Spinne an den Fäden des Netzes festhält, sowie die Tracheenöffnung, die Spinnwarzen u. die Analöffnung

Kommentare 2

  • Sharkingo 25. Oktober 2016, 13:51

    Klasse präsentiert, man kann schon dein Beschriebenes gut erkennen.
    Vg Sharkingo
  • Andreas E.S. 20. September 2016, 21:44

    Das ist ja schön, dass du diese Kreuzspinne von unten zeigst und die einzelnen Organteile erklärst. Dass die Geschlechtsöffnung so weit vorne liegt war mir nicht bekannt. Allerdings kenne ich das ja von den Libellen. Die Spinnwarzen sind besonders deutlich zu sehen. Ein interessantes Foto mit den beschriebene Details.
    LG Andreas

Informationen

Sektion
Views 3.707
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 18
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 210.0 mm
ISO 100

Gelobt von