744 6

Antonio Spiller


Premium (Complete), München

Füssen 14

Instrumenten Museum. Geigenbau, Lautenbau, etc. war sehr wichtig in Füssen.

Kommentare 6

  • J. Und J. Mehwald 12. April 2009, 23:34

    Gut vorgestellt.
  • Helmut Johann Paseka 23. März 2009, 9:12

    . . ich kann, . . obwohl der Vergleich hinkt, . . die Kunst in der Ausfertigung, . . diese mit der Kunst der Jagdwaffenerzeuger in Ferlach, Steiermark in Österreich vergleichen . . wobei diese Ausfertigungen heute nicht mehr zu bezahlen sind . . leider,

    herzlichst Helmut
  • Mi-Tse Meyer 22. März 2009, 14:43

    Ja, Antonio, in den meisten Fällen muss ja heute alles günstig sein. Leider. Bei Streichinstrumenten aus moderner, chinesischer Produktion kenn ich mich nicht aus. Ich kann den Vergleich nur für Tasteninstrumente anstellen. Aber wahrscheinlich gibt es auch da Unterschiede.
    LG Betti
  • Antonio Spiller 22. März 2009, 14:13

    @Betti, dein vergleich ist mit dem modernen China. Aber auch da gibt es heute sehr gute Geigenbauer. Nur kein Geigenbauer der heutigen Zeit macht Instrumenten mit solche Verzierungen wie früher, leider. Das hat mehrere Gründe, hauptsächlich aber ist die Zeit die solche Schönheit verlangt.
    LG Antonio
  • Mi-Tse Meyer 22. März 2009, 14:07

    Schön anzuschauen, mit wieviel Liebe zum Detail die Instrumente gebaut wurden. Kein Vergleich zur Massenproduktion Made in China...
    LG Betti
  • romann 22. März 2009, 7:51

    Eine schöne Detailaufnahme: Ich mag Blicke in vergangene Zeiten und staune immer wieder, was damals mit im Vergleich zu heute bescheidenen Miteln hergestellt wurde.

    LG Roger