3.044 9

Ortwin Schneider


kostenloses Benutzerkonto, Gelsenkirchen

Freundschaft

Model Sarathustra und die Friesenstute Maaike.
Es war ein aufregendes Shooting für beide.
Ein Aufnahme mit Photomatrix bearabeitet. Nachträglicher feinschliff in PS

Kommentare 9

  • Michael Schmidtlib 1. Januar 2008, 1:06

    Sehr sehr gutes Werk
  • Schwede-Fotodesign 12. Juli 2007, 16:13

    Mega ,das Foto,einfach spitze

    gruß Thomas
  • Der Gabi 10. Juli 2007, 15:26

    wirkt wirklich wie ein gemälde =)
    allerdings passen die haarteile nicht und der dolch könnte auch wegbleiben ;)
  • Egmont Fritz 9. Juli 2007, 18:09

    Durch das Tonemapping sieht es so aus, als würde das Pferd dampfen. Interessant ist die Fellstruktur, die so sehr schon zur Geltung kommt. Leider ist der Himmel so unansehnlich grau geworden.
  • Miriam Peter 8. Juli 2007, 10:19

    Auf dem ersten Blick ein wirklich schönes gelungendes Bild.
    Allerdings finde ich, dass das Motiv aufgesetzt aussieht.
  • Don Papparazzo 7. Juli 2007, 23:49

    sorry, geht mir wie venja und stephan & jeanette.
    bei solchen motivvorgaben sollte man auch mehr aufwand in die bearbeitung stecken. das bild wäre es wirklich wert!!!
  • Venja-Art 7. Juli 2007, 18:41

    Die Bea mit den starken Lichtreflexen wirkt immer unheimlich fantastisch... hier allerdings finde ich die Lichtzeichnung nicht so gekonnt.
    Um die beiden in den Hintergrund zu integrieren, müsste auch der Hintergrund bearbeitet werden. So siehts einfach nur irgendwie komisch aus... sorry für meine ehrliche Meinung.

    Lg
    Sandra
  • Judy BPoint 7. Juli 2007, 18:28

    wow das is schön und regt die mittelalterliche phantasie an:-)))
    der dunst ums pferderl soll so sein, oder ist das der mystische nebel...

    echt gut gemacht un dich gklaub auch dass das ziemlich arbeitsaufwändig war..
    alles liebe ju
  • Lady Phantom 7. Juli 2007, 17:40

    die bearbeitugn hat was. wirkt wie gemalt.
    zum motiv: ichg laueb nicht, dass man mit den stiefeln auf einem pferd reiten kann. wirkt insgesamt dennoch hamronisch.