1.103 2

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

"Export-Modelle"

Es gab da immer Erklärungsbedarf in der Zeit, als die Kameras noch bei uns aus dem Land kamen.
Es hielt sich lange Zeit hartnäckig das Gerücht, dass "Export-Modelle" von höherer Qualität wären.
Das war natürlich Unsinnn, wäre auch praktisch gar nicht zu machen gewesen.
Die "Export-Modelle" unterschieden sich von denen für den heimischen Markt durch:
1.) Das Stativgewinde war "englisch", = 1/4 Zoll, anstelle "deutsch" = 3/8 Zoll.
Das entfiel aber ab Anfang der 1950er-Jahre, da gab es nur noch das 1/4-Zoll-Gewinde.
2.) Für die angelsächsichen Länder waren die Entfernungsangaben nicht in Meter, sondern in Fuß.

Kommentare 2

  • Engel Gerhard 6. Februar 2014, 20:38

    :-) in Sachen Belederung litten beide Modelle aber an den gleichen Orten..
    ugs. hatte das Leder eine Mittelfingerschwäche..
    lieben Gruss Gerhard
  • Fotohaus Wolbring 6. Februar 2014, 18:28

    Ist dir gelungen:)
    Habe übrigens auch eine Zeiss IKON die ich fotografiert habe. Schau gerne einmal vorbei


    LG
    FotoFr3ak