Zurück zur Liste
Engel an der Kanzel

Engel an der Kanzel

2.849 2

Friedrich Jäck


Premium (Pro), Mittelbiberach

Engel an der Kanzel

Reliefs und Statuen
Allegorie der Keuschheit

Über den Arkadenbögen im Langhaus und im Chorraum sind sechzehn Reliefdarstellungen angebracht, die von Gaspare Mola (um 1684–1746) um 1731/32 geschaffen wurden. Sie zeigen Christus, Maria und vierzehn Apostel. Es ist eine große Besonderheit in dieser Kirche, dass die zwölf Apostel einschließlich des Judas Iskariot dargestellt werden. Seine Attribute sind Geldbeutel und Strick, aber auch er ist mit einem Heiligenschein versehen. Mit seinem gewählten Nachfolger Matthias und dem häufig vertretenen Paulus wird der Kreis der Apostel auf vierzehn erweitert.

Wahrscheinlich auch von Gaspare Mola stammen die sechzehn Gesimsfiguren, die sich zwischen den Fenstern auf beiden Seiten des Mittelschiffes und des Mönchschores befinden und zwischen 1729 und 1732 entstanden sind. Sie sind durch lateinische Inschriften und ihre Attribute, die zum Teil von Putten gehalten werden, als Tugenden gekennzeichnet. Über den Figuren befinden sich ebenso viele vergoldete Stuckreliefs mit Bibelszenen, die die jeweilige Tugend verdeutlichen. Da drei Tugenden doppelt abgebildet sind, haben wir es mit dreizehn verschiedenen Tugenden zu tun, und zwar mit den drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe, den vier Kardinaltugenden Klugheit, Besonnenheit, Stärke und Gerechtigkeit, den drei Evangelischen Räten Armut, Keuschheit und Gehorsam und mit Demut, Frömmigkeit und Selbsthingabe als Ergänzungen zu diesen Gruppen.

By Wikipedia

Kommentare 2

  • Gandalf14 17. Dezember 2015, 12:36

    Jaaaa, ich schließe mich Günter an , und ich freue mich auch für den FC Bayern. Ein Engel klatscht , und prima fotografiert.
  • Günter K. 17. Dezember 2015, 11:46

    es freut sich und klatscht beifall, denn der fc bayern wurde wieder herbstmeister in der 1. fußballbundesliga ;-)

Informationen

Sektion
Ordner Kirchen, Klöster,
Views 2.849
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-5
Objektiv OLYMPUS 50-200mm Lens
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/40
Brennweite 88.0 mm
ISO 200