Zurück zur Liste
Empfindliche Kostbarkeit: Flockiger Stäubling

Empfindliche Kostbarkeit: Flockiger Stäubling

1.193 6

MykoPeter


kostenloses Benutzerkonto, Hamburg

Empfindliche Kostbarkeit: Flockiger Stäubling

Ein überall in Europa seltener Pilz ist der in Wäldern auf Kalkböden wachsende Flockige Stäubling (Lycoperdon mammiforme). Innerhalb der etwa ein Dutzend Arten umfassenden Gattung ist er unverwechselbar durch eine zarte, den Fruchtkörper anfangs umschließende Schicht von etwa 0,5 mm Dicke, die sich recht bald in schollenartige Platten auflöst und herabfällt. Beim älteren Pilz sind dann nur noch die darunter hervorkommenden sehr feinen Stacheln zu sehen. Fotografiert am 27. September 2015 auf Öland.

Kommentare 6

  • Joachim Kretschmer 27. Januar 2016, 11:58

    . . herrlich anzuschauen . . ich muss zugeben, dass ich solch ein Exemplar noch nie bewusst betrachtet habe . . . Viele Grüße, Joachim.
  • sARTorio anna-dora 13. Januar 2016, 8:01

    Ein eindrückliches Foto, von diesem zarten Pilz, dessen "Flocken" schon teilweise am herabfallen sind…
    Herzlich grüsst dich Anna-Dora
  • IngoR 8. Januar 2016, 7:52

    Da bin ich ganz bei Burkhards Anmerkung. Klasse, dass man auch sowas mal zu sehen bekommt und dann auch noch sehr gut fotographiert. Danke für's Zeigen und die Erklärungen dazu.

    Viele Grüße, Ingo
  • Burkhard Wysekal 8. Januar 2016, 0:09

    Danke Peter für Deine umfassende Ergänzung. Da brauche ich mich nicht zu wundern. Den gibts bei mir also garnicht.

    Dafür kannte ich in Dänemark eine Stelle mit echt großen Sternbovisten. Die sind dann später auch irgendwie verschwunden....leider, leider.

    Guts Nächtle, Burkhard
  • MykoPeter 8. Januar 2016, 0:01

    Hallo Burkhard, vielen Dank für die nette Anmerkung. Den Pilz habe ich bisher auch nur zwei Mal in den Mittelgebirgen gesehen (1988 und 1993). Im norddeutschen Flachland auf sauren Böden ist er ohnehin nicht zu erwarten, und auf den teilweise kalkhaltigen Böden der Holsteinischen Schweiz und des östlichen Hügellandes findet man im Buchenwald allenfalls den hier kürzlich vorgestellten Igel-Stäubling (L.echinatum).
    Viele Grüße - Peter
  • Burkhard Wysekal 7. Januar 2016, 23:34

    Uieh, was ganz Seltenes..........den habe ich noch nie gefunden. Eigentlich kannte ich diese Art nicht mal.
    Da gratuliere ich gerne zur Entdeckung und dem akkuraten Foto.
    Dazu noch umfänglich berichtet.....hat mir sehr gefallen.

    LG, Burkhard

Informationen

Sektion
Views 1.193
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 0.4
Brennweite 100.0 mm
ISO 100