Zurück zur Liste
~ Eiskalt entwischt ~

~ Eiskalt entwischt ~

4.333 7

~ Eiskalt entwischt ~

Schwarzohrmilan oder auch *Östlicher Schwarzmilan*, wird die größte und auch die schwerste Unterart des Schwarmilans (Milvus migrans) genannt. Die bei unserem Schwarzmilan grauweißen Kopf- und Halspartien sind bei dieser Unterart hellbraun, der Schwanz ist leicht rostbraun. Auffallend ist ein schwarzer Fleck im Ohrbereich, nach dem diese Unterart im Deutschen eben auch „Schwarzohrmilan“ genannt wird. Im Bereich des Carpalgelenks ist ein deutlicher heller, fast weißer Fleck erkennbar. Die Färbung der Iris scheint von Braun im höheren Alter nicht nach Gelb zu wechseln.

Die Brutvorkommen von M. m. lineatus schließen östlich des Ural an die der Nominatform an und reichen bis an die pazifische Küste. Die Nordgrenze der Brutverbreitung pendelt um 65 Grad Nord, überschreitet aber am Mittellauf der Jana deutlich den Nördlichen Polarkreis. Im Osten brütet die Unterart bis auf Sachalin auf fast allen Inseln in den Randmeeren des nordwestlichen Pazifiks, einschließlich der Japanischen Inselgruppe. Auf Hokkaido ist die Art im Winter besonders häufig anzutreffen. (Quelle: Wikipedia)

Schwarzohrmilan / Östlicher Schwarzmilan
(Milvus migrans ssp. lineatus)
Hokkaido (Japan)
26.02.2015

*Schwarzohrmilan mit Beute*
*Schwarzohrmilan mit Beute*
Filippo Nucifora Photography

Kommentare 7

Informationen

Sektion
Ordner Greifvögel
Views 4.333
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/3200
Brennweite 500.0 mm
ISO 400