2.759 16

Christian Brünig


kostenloses Benutzerkonto, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Einsam

Einmal um den Alsumer Berg rum, die Speicherkarten fast voll. Aber der kultige Tunnel an der Matenastraße musste noch einmal sein. Der frühere und nach dem 2. Weltkrieg überschüttete Stadtteil Alsum war durch die Matenastraße mit Bruckhausen verbunden, auf der auch eine Straßenbahn verkehrte ( Gleis imho Bodendenkmal). Da diese Straße mitten zwischen Kokerei und Hochöfen auf der südlichen, Stahlwerk auf der nördlichen Seite hindurch führte, hat man sie auf eine Länge von mehreren hundert Metern zur Sicherstellung des Betriebsablaufs überbaut. Der Tunnel ist nicht nur angenehm trashig und als hardcor- Testobjekt geeignet, sondern erzählt auch Reviergeschichte... Natürlich hätte ich gern noch paar sich bewegende Auto- Rücklichter eingebaut, aber es war um kurz vor 21 Uhr (siehe EXIF) tote Hose. Demächst wird auch das in Teamarbeit inszeniert;-)) Bemerkenswert ist das geringe Ausmaß der Beschädigungen an der oberen Brückenkante trotz nur 3,4 m Höhe. Die LKW- Fahrer im Revier gelten als rau, aber diszipliniert. Daher also.;-)

Vergleiche dazu Bild und Erläuterung in

Nachts im Revier
Nachts im Revier
Christian Brünig


Natürlich wollte ich mit diesen heftigen Kontrasten in Sachen Lichtwert und Farbtemperatur die Digiknipse Sony DSC-F707 provozieren. Ich brauchte selbst meine Stirnlampe, vor dem Tunnel nahezu stockduster, nur ein rotstichiges Restlicht irgendwo von oben, unten sowohl die harte Bandförmige Lichtquelle und heftiges Fluoreszenz- Licht. M.E. hat die Kamera diese Herausforderung geradezu glänzend bewältigt. Ich habe in den Schattenpartien den Rotsich, im Tunnel den Grünstich etwas rausgenommen. Das Bild könnte man sogar noch etwas tunen durch 2 deckungsgleiche Bilder (Bracketing), die man dann mit Ebenen in LAyertechnik teiltransparent übereinaderlegt, aber so weit bin ich noch nicht...

Original date/time: 2001:12:06 20:36:08
Exposure time: 25/10 (2.50000)
F-stop: 7.1
ISO speed: 100
Focal length: 26.6000=100 mm Klenbild
Flash: 0 ( wozu auch..)
Exposure bias: -1.7000 ( !, Ergebnis einer Beli- Reihe)
Metering mode: 5=Mehrfeldmessung
Exposure program: 4=Blendenautomatik mit Rauschunterdrückung. Ich war freilich selbst nach 4 Stunden Einsatz im Farbnachtrausch:-))

Kommentare 16

  • Marc Gerlitzki 16. April 2002, 15:48

    Imageförderndes Bild ;-)
    Dieser Tunnel hat zahlreichne Nebenrollen in diversen TV-Serien gehabt und war jahrelang mein Arbeitsweg.
    Toll, wie immer, abgelichtet als Hauptdarsteller in CBs Bild.

    Gruß
    Marc
  • Thomas Lüdtke 21. Dezember 2001, 18:52

    Mir ging gleich der Spruch in der Strassenbahn anno 1983-87 durch den Kopf, den ich auf meinen Fahrten zu und von meiner Ausbildungsstelle in Marxloh täglich hörte (damals noch nicht elektronisch, sondern "mundgesprochen"): "MATENASTRASSE!" Eine bis heute nicht gerade heimelige Gegend, obwohl der Rest Duisburgs mittlerweile ansehnlicher wurde. Zum Bild: Wirklich klasse - was wären angesichts der verschiedenen Lichtquellen für Überlegungen nötig gewesen, das annähernd gut auf Zelluloid zu bannen?!!
  • Eddi Bauduin 16. Dezember 2001, 21:01

    Hallo Christian
    Hattest du für das Bild die Strasse Sperren lassen?Schönes Motiv, toll beschrieben..
  • JOchen G. 14. Dezember 2001, 15:39

    @Christian,
    ja zahlt mal das Leergeld ;) für mich.
    Ich üb jetzt mal ein bisschen mit der EBV, damit die Archivierung meiner analogen Knipsergebnisse gelingt.
    Danke.
    Gruß
    Jochen
  • Caroline B. 12. Dezember 2001, 15:46

    Ein ganz tolles Bild.....irre Underground- Stimmung!!
    Habs erst jetzt bemerkt...aber besser später als nie! Oder?? :-)
    lg
    c.
  • Christian Brünig 11. Dezember 2001, 0:06

    @g.t.: danke für die erschöpfenden Ausführungen;-)Sie kommen mir gerade zupass für im Bett.
    @Jochen: nicht ein bis 2 Jahre warten, sondern die fc- Kumpels LEhrgeld zahlen lassen und im Januar 2002 bisschen was zur Konjunkturförderung tun;-)
  • Christian Brünig 10. Dezember 2001, 22:51

    @Thilo: ? Luc du Bil- dung?
  • JOchen G. 8. Dezember 2001, 13:40

    @Christian,
    Danke!
    Tolle Homepage. Kompliment.
    Ich denke, dann muß ich noch ca. 1 Jahr warten bis die Technik für 30*40 (Galeriequalität) da ist und vielleicht 2, bis der Preis angemessen gefallen ist.
    Gruß
    Jochen
  • Christian Brünig 8. Dezember 2001, 12:37

    @Jochen: schau mal in den Thread zu dem Bild "nachts im Revier". Dort habe ich paar Links angegeben zu meiner Meinung über Qualität der Digis. Gefühlsmäßig bin ich wie Du, ich hatte es erst auch nicht geglaubt und ich habe nach abschluss der Tour an meinem 21-Zöller nur noch gestaunt, und denk dran: Kompression von 2560 X 1920 auf ungefähr 790 X 559! sowie jpg!
  • JOchen G. 8. Dezember 2001, 12:27

    Ich will einfach nicht glauben as so eine Digiknipse was taugt. Dann müßte ich ja von meiner analogen HiTech-Camera umsteigen.
    Aber, auch wenn das Bild in Wahrheit eine komplette Montage darstellt (bin überzeugt davon: mit Studiolampen ausgeleuchteter Tunnel, Schtativ etc.) das Ergebnis ist toll.
    Gruß
    Jochen
  • Christian Brünig 8. Dezember 2001, 1:10

    @Michael: Beli- Reihen kann man mit den Digis ja gleich nach Aufnahme kontrollieren. Nur ist Mäusekino meist etwas klein;-((
    @Alle: Mehr davon hier: http://www.christian-bruenig.de/nacht/index.htm

  • Markus Jerko 8. Dezember 2001, 1:09

    ein geniales underground bild, bin beeindruckt !

    schau doch auch mal hier vorbei :)

    http://www.mworx.at/photo/underground.htm
  • Michael Masur 7. Dezember 2001, 23:57

    Genial ! Ist schon klasse wie die Sony den Kontrast hinbekommt. Auch für den Weissabgleich eine Herausforderung. Aber ich sehe schon, ohne Belichtungskorrektur nichts zu machen - das mit den Belichtungsreihen muss ich unbedingt mal probieren !
    Ansonsten: Mehr davon !
  • Christian Kreuzer 7. Dezember 2001, 23:47

    Nun schäm ich mich in Grund und Tunnel!
    Chris
  • Christian Brünig 7. Dezember 2001, 23:45

    @CK: Exposure time: 25/10 (2.50000), s.o. also 2,5 Sekunden. Das Rot ist einfach Kunstlicht und hat hier IMHO nur wenig mit dem Sony- typischen Rot zu tun, sonst stimmt Deine Bemerkung freilich.