Zurück zur Liste
Eine blaue Prachtlibelle

Eine blaue Prachtlibelle

4.191 13

Nature World...


Premium (Pro), Landkreis Harz

Eine blaue Prachtlibelle

archivbild...sie wollten heute alle mal raus in die fc...euch ein schönes wochenende...

Kommentare 13

  • waldfeecss 12. August 2023, 15:05

    Wow, sie macht ihrem Namen alle Ehre! Toller Archivfund!
    LG von Constanze
  • Manfred Ruck 5. August 2023, 19:36

    Sehr schön und sauber hat sich diese Prachtlibelle von Dir auf den Chip bringen lassen !
    Grüße dich
  • Vitória Castelo Santos 5. August 2023, 15:29

    PRIMA MAKRO!
  • Majid Samadi 5. August 2023, 11:30

    Tolle Makroaufnahme! LG Majid
  • makkie 5. August 2023, 10:44

    Prachtlibelle ist genau die richtige Bezeichnung für dieses schöne Insekt +++ Klasse Macro liebe Brigitte +++ Mein neues RF Objektiv ist gestern endlich gekommen und demnächst werde ich auch ein paar Macros aufnehmen - hoffentlich werden sie was ... ich möchte nämlich mit der R5 endlich mal die Bracketing-Funktion ausprobieren :o) +++
    lg
    Mario
    • Nature World... 5. August 2023, 14:13

      Hallo Mario, lieben Dank für deine ineressante Anmerkung ...Doch ist diese Bracketing Funktion nicht fast dasselbe wie ein HDR zum Beispiel aus 3 oder 4 Fotos? LG Brigitte
    • makkie 5. August 2023, 14:46

      Nein, Focus-Bracketing, oder Focus-Stacking hat nichts mit HDR zu tun - ich erkläre es Dir kurz...
      Während es beim HDR darum geht, aus mehreren Zwischenaufnahmen einen dynamischen Wert zwischen dem dunkelsten und hellsten Wert zu errechnen, um ein optimales Bild zu bekommen, wo die hellsten Punkte nicht ausbrennen und die dunkelsten nicht absaufen, konzentriert sich das Focus-Bracketing auf die Tiefenschärfe. Im Prinzip werden auch viele Aufnahmen gemacht ( natürlich um ein Vielfaches mehr, als beim HDR ) und in kleinen Schritten der Schärfrepunkt um eine Kleinigkeit versetzt. Wenn das passiert ist, kommt der eigentliche Unterschied zum tragen. Beim Focus-Bracketing bekommst Du dann beispielsweise 50, oder mehr ( können auch 999 sein ) im Schärfepunkt unterschiedliche Aufnahmen, die man dann im nächsten Schritt mit einer Software ( Helicon Focus 7 z.B. ) zu einem Bild zusammen rechnet. Beim Focus-Stacking passiert so ziemlich dasselbe, nur dass die Kamera keine 50 Bilder liefert, sondern die Einzelaufnahmen direkt in der Kamera verabeitet werden und ein durchgehend scharfes Bild dabei entsteht - Du bekommst also nur ein Bild am Ende. Bei meinen Kameras ist es z.B. so, dass meine Canon EOS R5 Focus-Bracketing hat und die Olympus OM-D E-M1 Mark II  macht Focus-Stacking .... bei beiden aber muss das Objektiv diese Funktion beherrschen, sonst klappt das nicht. Ich hoffe, ich habe es halbwegs verständlich erklärt :o) ...

      lg
      Mario
    • Nature World... 5. August 2023, 17:33

      Dankeschön Mario für deine Mühe mir das zu erklären ...Das habe ich gut verstanden...LG Brigitte
  • Komposti 5. August 2023, 10:25

    Sehr schön abgelichtet :-)

    HG Komposti
  • BluesTime 5. August 2023, 10:10

    ganz stark
    lg
  • alicefairy 5. August 2023, 9:47

    großartig abgelichtet
    Lg Alice
  • Christian Villain 5. August 2023, 9:42

    Excellente et très belle photo 
    Compliments 
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende 
    LG Christian
  • Doris Servos 5. August 2023, 9:41

    Super schön Brigitte!
    So eine Aufnahme darf natürlich nicht im Archiv ruhen.
    LG Doris

Informationen

Sektionen
Ordner Alles Mögliche
Views 4.191
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ300
Objektiv ---
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 108.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten