1.559 5

Thomas Schade


kostenloses Benutzerkonto, Zetel

Eine Bisamratte?

Ich hab keinen blassen Schimmer!?! Bitte helft mir damit.

Aufgenommen am 25.02.2006 in Peitz, an den Peitzer Fischteichen.

CANON 350D; EF 70-200 2,8 L IS USM; 185mm; 1/30; f=2,8; ISO 100

Gerne Anmerkungen!!!

lg thomas

Kommentare 5

  • Mar-Lüs Ortmann 25. August 2006, 14:39

    Meine Bedenken mögen dir ungewohnt vorkommen, aber dein Text und dein heftiger Ausschließungsversuch kommt mir komisch vor, Thomas. Wenn dir Tiere begegnen, fragst du dich dann nicht auch hinundwieder, ob Outfit und Verhalten eines Tieres zu einem gesunden oder einem ungesunden Status passen? Ich frage mich das in vielen Fällen. Weißt du ... ich glaube von mir sagen zu dürfen, dass ich mich mit Tieren dieser Art, ihrem Adaptionspotenzial und ihrer Verwandschaft ein bisserl auskenne. Ich weiß um die Adaptionsfähigkeit einiger Tierarten und -bestände, ihrer Grenzen und um die Einflüsse extremer Wetterlagen auf eben diese. Das Tier hier sieht nicht so aus, als wäre es oberflächlich - im Pelz ein bisserl verschmutzt mit Erde. Zum Outfit einer gesunden Nutria gehört, dass deren Fell und Haut wasserabweisend sind. Das Wasser perlt in jedem Fall ab, auch Schlamm sitzt im wasserabweisenden Fell eines gesunden Tieres nur locker und verschmiert es idR nicht so wie es dieser Anblick suggeriert. Was haben denn Wetterkabriolen mit deinem sich_selbst_verletzen zu tun?
    Grüße
  • Thomas Schade 9. Mai 2006, 18:27

    Das Tier hatte weder Kontakt mit kontaminierten Wasser noch mit öligem Schlamm.Die Tiere sind bestimmte Wetterkapriolen nicht gewachsen (schwere Winter) und verletzen sich mitunter selbst.Dieser Teil der Malxe hat beste Wasserqualitäten (überwacht). Gruß Kuno
  • Mar-Lüs Ortmann 27. Februar 2006, 7:38

    Diese arme Biberrratte scheint in keinem gesunden Zustand gewesen zu sein. Biberratten, deren Fell nass ist, weil sie durchs Wasser geschwommen und durch den Schlick einer Uferzonen gelaufen sind, sehen nicht so aus. Normalerweise haben diese Tiere ein tadelloses Haarkleid, auch wenn sie gerade aus dem Wasser auftauchen. Sie oder er scheint aber nass bis auf und unter die Haut zu sein. Was mag da passiert sein! Möglicherweise ist das Tier in Kontakt mit kontaminierten Abwässern, die stark fettlösliche Substanzen enthalten, gekommen oder mit öligem Schlamm? Oder es hat ein Kampf mit einem anderen Tier, einem wildernden Hund oder einem zweiten Biberrattenbock stattgefunden? Eine Zehe und die Schwimmhaut scheint ja auch verletzt zu sein.
    Wenn das Tier den morgigen Tag überlebt, aber immer noch so aussieht, würde ich an deiner Stelle den Tierschutz oder jemanden vom Naturschutz benachrichtigen.

    Übrigens ... Über Körpermaße und Körpergewichte lassen sich nur erwachsene Biberratten von ausgewachsenen Bisams abgrenzen. Hingegen werden jungen nestflüchtende Biberratten während ihrer ersten Lebenswochen gern mit ausgewachsenen Bisams verwechselt, eben weil sich zwei Tiere der jeweiligen Art dann eine Zeitlang in Körpermasse und -größe sehr ähnlich sind. Die Unterschiede bzgl. der Körperproportionen und einiger anderer Merkmale bekommen viele Menschen nicht mit.
    (Biberratte=Sumpfbiber=Nutria)

    Grüße
  • Barkley72 26. Februar 2006, 20:02

    Sehr schönes Portrait. Denke auch, dass es ein Nutria ist, schau mal
    Nutria
    Nutria
    Achim Winkler

    oder
    http://www.naturfotografen-forum.de/naturforum/naturfotografen/details.php?image_id=4795&mode=search

    Über die Größe ist das Tier ganz gut zu bestimmen, die Bisamratte ist ca. 30-35 cm lang, die Nutria 45.

    Grüße, Tom
  • Marcel-H- Hesse 26. Februar 2006, 19:58

    Müsste ein Nutria sein.Sehr schönes Profilbild,super!Habe leider noch keinen Nutria hier gesehen.
    mfg Marcel