Horst-W.


Premium (World), Franken

Einblick in den Durchblick

Interessant das kleine "Schlupftürchen", durch das notfalls noch schnell Leute eingelassen werden konnten nachdem das Tor schon geschlossen war. Wollte in Kriegszeiten auch ein Angreifer noch mit reinschlüpfen, bekam er kräftig eins auf die Mütze, und auch das Türchen wurde schnell verrammelt.

Gesehen in Rothenburg o. T.

Kommentare 7

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • gerda schmid 5. August 2021, 14:55

    Ein Zeitzeuge der besonderen Art. LG Gerda
  • tinchen49 5. August 2021, 12:57

    sehr gut aus diesem Blickwinkel in Szene gesetzt. Das kleine Schlupftürchen war wohl sinnvoll, auch wenn es heutzutage eher amüsant wirkt. Danke für die Info
    lg tinchen
  • Daniela Boehm 5. August 2021, 10:14

    Ja das Angstloch nannte man es in manchen Ecken … wenn betuchte Bürger voller Angst den Wachen noch extra Geld anboten und schnell reingelassen wurden … ;) war schon immer so wer Geld hatte konnte sich Privilegien verschaffen … liebe Grüße Dani. 
    Donnerstag mit Durchblick…
    Donnerstag mit Durchblick…
    Daniela Boehm
    • Horst-W. 5. August 2021, 10:35

      Ja, solche Schlupftürchen gibt es bei uns in der Nähe auch.
      Der Ursprung soll gewesen sein, bei den ständigen kriegerischen Auseinandersetzungen schnell noch letzte vor dem Angreifer flüchtende Nachzügler einlassen zu können.
      Aber auch in Friedenszeiten wurden die Tore abends geschlossen - wer zu spät kam musste draußen bleiben, oder konnte nach Zahlung einer Strafe doch noch durch das Türchen eingelassen werden.
      LG Horst
  • † smokeybaer 5. August 2021, 10:13

    Klasse das alte Tor gezeigt gr Smokey
  • Arndt Deckers 5. August 2021, 10:02

    Eine richtig schöne Dokumentation von dir der ich gerne folge   :-)

    Arndt
  • Gerd Tromm 5. August 2021, 10:00

    ein mächtiges or mi einem Schlupfloch